Weltmeister-Bolide versteigertSchumi-Ferrari bringt Mega-Summe

Copyright: dpa
Michael Schumachers Weltmeister-Ferrari F2002 wurde für einen guten Zweck versteigert.
Abu Dhabi – Sebastian Vettels (32) aktueller Ferrari SF90, den er „Lina“ getauft hatte, hat sich nicht mit Ruhm bekleckert. Ganz im Gegensatz zu seinem berühmten Vorgänger F2002.
Der Ferrari, in dem Michael Schumacher (50) vor 17 Jahren zu elf Siegen und zum Weltmeister-Titel gerast war, ist ein bei Sammlern begehrtes Kult-Auto. Eine dieser Roten Göttinnen wurde nun in Abu Dhabi von einem unbekannten Ferrari-Fan für 5,9 Millionen Dollar (5,32 Mio Euro) ersteigert.
Michael Schumachers F2001 behält Weltrekord
Damit knackte er allerdings nicht den Weltrekord von Schumis Ferrari F2001, der 2017 für 7,504 Millionen Dollar (6,35 Mio Euro) den Besitzer gewechselt hatte.
Alles zum Thema Michael Schumacher
Hier lesen: Mick Schumacher hofft auf Mega-Summe für Papas Ferrari.
Der F2002 war der letzte V10-Ferrari aus der Feder von Designguru Rory Byrne (75). Beim nun verkauften Auto handelt sich um das Chassis-Nummer 219, das Schumi ab dem Großen Preis von San Marino in Imola zu drei Siegen pilotierte.
Ferrari vom Skandal-Sieg in Österreich
Auch zum skandalösen Österreich-Sieg, als Ferrari-Teamchef Jean Todt (73) wie schon im Jahr zuvor den führenden Rubens Barrichello (47) zurückpfiff („Let Michael pass for the championship!“).
Michael Schumachers Benetton bringt 680.000 Euro
Mit 725.000 Dollar (680.000 €) viel günstiger erstand ein anderer Sammler Schumis Benetton B192 aus seiner ersten kompletten Saison 1992, in dem er in Spa sein erstes Rennen gewann. Ein Teil des Erlöse kommt der Familienstiftung „KeepFighting“ zugute.
Hier lesen: Wirbel um Michael Schumi-Marke „KeepFighting“
Pagani Zonda bringt 5,46 Millionen Euro
Allerdings war Schumis F2002 nicht mal der teuerste Wagen der Sotheby’s-Auktion. Ein Pagani Zonda Aether von 2017 wurde für 6,05 Millionen Dollar (5,46 Mio €) versteigert.