Es war ein Moment, der die Formel-1-Welt spaltete: Michael Schumachers erster WM-Titel nach einer Kollision mit Damon Hill. War es Absicht?
Schumis erster WM-TitelDieser Crash spaltet bis heute die Fans

Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Legendäre Formel-1-Rivalen: Michael Schumacher und Damon Hill.
Sie waren erbitterte Rivalen auf der Rennstrecke und wurden nie Freunde. Die Rede ist von Michael Schumacher und Damon Hill. Ihr Duell gipfelte am 13. November 1994 in Adelaide in einem der umstrittensten Momente der Formel-1-Geschichte.
Schumacher gewann an diesem Tag seinen ersten WM-Titel, doch die Umstände werfen bis heute Fragen auf. Nach einer Kollision, die beide Fahrer aus dem Rennen warf, tobten vor allem die britischen Medien. Das berichtet „Sport1“.
„Schumi“ baut Unfall, dann kracht es noch einmal
Was war passiert? Schumacher, der in Führung lag, touchierte in der 36. Runde eine Mauer. Sein Benetton war beschädigt. Hill, direkt hinter ihm, sah seine Chance, setzte zum Überholen an und es kam zur Kollision. Schumacher landete im Reifenstapel, sein Rennen war vorbei.
Auch Hill musste mit einem beschädigten Williams an die Box. Während die Mechaniker verzweifelt versuchten, das Auto zu reparieren, stand Schumacher wie versteinert hinter dem Sicherheitszaun. Er wusste nicht, ob sein WM-Traum geplatzt war.
Als klar wurde, dass auch Hill aufgeben musste, war Schumacher der erste deutsche Formel-1-Weltmeister. Doch der Brite und viele Fans hegten einen Verdacht: Hatte Schumi den Crash provoziert? „Schade, dass wir nie die Möglichkeit hatten, uns besser kennenzulernen“, sagte Hill Jahre später.
Hier könnt ihr euch selbst ein Bild von dem Unfall machen:
Die Debatte, ob es ein Rennunfall oder Absicht war, hält bis heute an. Pat Symonds, Schumachers damaliger Renningenieur, gab zu: „Bei Michael hat diese flammende Leidenschaft für den Sieg manchmal seinen Verstand verdrängt.“ Der kontroverse Moment war der erste Meilenstein in einer beispiellosen Karriere. (red)
