Vor DFB-KrisentreffenJogi-Liebling redet Tacheles und hat klare Forderung
Copyright: picture alliance / Arne Dedert/d
Philipp Lahm (r.) war jahrelang Kapitän der Nationalmannschaft. Das Foto zeigt ihn und Bundestrainer Joachim Löw am 8. Dezember 2017 beim außerordentlichen Bundestag des DFB.
Frankfurt – Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (37) setzt sich für eine Zukunft von Joachim Löw (60) ein, fordert jedoch eine andere Ansprache des angeschlagenen Bundestrainers gegenüber seinen Spielern.
Philipp Lahm redet über Zukunft von Joachim Löw beim DFB
Die Nationalmannschaft sei „wie gemacht für einen Vollgasfußball, wie ihn zum Beispiel der FC Liverpool spielt“, schrieb Lahm in einer Kolumne in der „Sport Bild“ und ergänzte: „Jetzt braucht es dazu noch unbedingte Begeisterung und Leidenschaft – und die muss der Bundestrainer seinen Spielern vermitteln. Sie sind jung. Sie brauchen Führung und Motivation. Sie müssen wissen, dass sie Verantwortung tragen. Sie brauchen die richtige Ansprache.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lahm betonte, es liege „jetzt am Bundestrainer, seine Spieler von der Leine zu lassen. Mit den richtigen Worten kann er sie aufladen und motivieren. Der Reifeprozess dieser Mannschaft beginnt, indem die Spieler registrieren, für wen sie auf dem Platz stehen“, sagte der DFB-Ehrenspielführer.
Dabei nimmt Lahm auch die Spieler in die Pflicht: „Die Nationalmannschaft trägt große Verantwortung. Sie ist es ihren Fans schuldig, Begeisterung, Dynamik und Leistung zu zeigen. Für die Spieler ist das eine Verpflichtung. Aber auch eine riesige Chance“, schrieb der 37-Jährige. (sid)