+++ AKTUELLE LAGE +++ Sturmwarnung in Köln „Digital X“: Mediapark evakuiert – Programm auf Hauptbühne eingestellt

+++ AKTUELLE LAGE +++ Sturmwarnung in Köln „Digital X“: Mediapark evakuiert – Programm auf Hauptbühne eingestellt

Nächstes Ex-FC-Talent kommtKoschinat macht Zweitligist zum „Kölner“ Paradies

Koschinat_Sandhausen

Uwe Koschinat ist seit Oktober 2018 Trainer des SV Sandhausen, führte vorher Fortuna Köln in die 3. Liga. Das Foto entstand beim 5:1-Sieg des SVS beim Hamburger SV am 34. Spieltag.

von Thomas Werner (tw)

Köln/Sandhausen – Weltweit nimmt der Transfer-Wahnsinn langsam aber sicher Fahrt auf, unter anderem mit dem angeblichen Mega-Angebot von Inter Mailand an Barca-Superstar Lionel Messi. Aber auch die kleineren Klubs basteln schon fleißig an ihren Kadern für die neue Saison. So leiht Zweitligist SV Sandhausen Ex-FC-Talent Nikolas Nartey (20) vom VfB Stuttgart aus. Der dänische Youngster war im Sommer 2019 vom FC zu den Schwaben gewechselt, spielte die Saison allerdings für den FC Hansa Rostock in der 3. Liga (19 Spiele, ein Tor, vier Assists). Jetzt verleiht ihn der VfB weiter.

Sandhausen: Nartey und Keita-Ruel wechseln zu Uwe Koschinat

„Nikolas Nartey verfolgen wir schon seit seinem Wechsel zum 1. FC Köln”, sagt Coach Uwe Koschinat (48). „Mit seiner Schnelligkeit und Körperlichkeit glauben wir in ihm einen Spieler gefunden zu haben, der eins zu eins zu unserer grundsätzlichen Mentalität passt.“

Nartey passt tatsächlich perfekt in Koschinats Beuteschema – vor allem, was seine Vita betrifft. Denn der Linksfuß ist nun bereits der sechste Akteur im Kader des SVS mit einer Vergangenheit bei einem Kölner Klub. Koschinat, selbst von 2011 bis 2018 Erfolgstrainer von Fortuna Köln, macht Sandhausen zum Paradies für Ex-Kölner!

Alles zum Thema Fortuna Köln

1
/
4

SV Sandhausen: Sextett aus Ex-Kölner im Kader des Zweitligisten

Ebenfalls seit Freitag (31. Juli) perfekt: Ex-Fortuna-Bomber Daniel Keita-Ruel (30), zuletzt in Diensten von Greuther Fürth, wechselt auch nach Sandhausen, wird im Gegensatz zu Nartey sogar fest verpflichtet. Er hatte 2017/18 unter Koschinat bei Fortuna gespielt und in 37 Spielen 15 Tore erzielt.

Im Sturm des SV Sandhausen soll Keita-Ruel, der ein enges persönliches Verhältnis zu Koschinat pflegt, den etablierten Angreifern Kevin Behrens (29) und Aziz Bouhaddouz (33) Druck machen. Auch Bouhaddouz kennen Kölner Fußball-Fans aus seiner Zeit bei Viktoria Köln (2012/13) und Bayer Leverkusen II (2013/14).

SV Sandhausen: Uwe Koschinat versammelt Ex-Kölner um sich

Das Sextett mit Kölner Vergangenheit komplettieren die Offensivkräfte Julius Biada (27), Mario Engels (26) und Robin Scheu (25). Biada, ein gebürtiger Kölner, wurde in den Jugend-Teams des Bonner SC, der Sportfreunde Troisdorf und Bayer Leverkusen ausgebildet und spielte 2015/16 ebenfalls für Fortuna. Er galt als perfektes Beispiel für die guten Möglichkeiten, sich in der Kölner Südstadt für (noch) höhere Aufgaben zu empfehlen.

Nach böser Kritik: Uwe Koschinat kontert Island-Schönling mit Stil

Mario Engels, Sohn von FC-Legende Stephan, durchlief von 2008 bis 2014 alle Jugend-Teams des FC, spielt seit 2019 in Sandhausen. Robin Scheu, ein Flügelflitzer über rechts, folgte Koschinat nach zwei Jahren bei Fortuna (2017 bis 2019) im Juli vergangenen Jahres nach Sandhausen.

SV Sandhausen: Rheinland-Power für Kader von Uwe Koschinat

Ebenfalls interessant: Mit Spielern wie Gerrit Nauber (28), Erik Zenga (27) oder Marlon Frey (24) ist auch die Nachwuchs-Arbeit von Bayer Leverkusen gleich mehrfach im Kader des SVS vertreten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rheinland-Power für den SV Sandhausen! Wenn da 2020/21 mal nicht mehr geht als der zehnte Tabellenplatz in der abgelaufenen Saison.