Extreme EispeitscheViktoria und Fortuna dürfen am Wochenende nicht in Köln spielen

Copyright: Viktoria Köln
Der Platz ist Sportpark Höhenberg ist total vereist. Deshalb fällt das Spiel am Freitag gegen Meppen aus.
Köln – Der Schnee und die eisige Kälte haben in Köln für Spielabsagen gesorgt. Sowohl die Partie von Viktoria Köln am Freitagabend gegen den SV Meppen als auch das Regionalligaspiel zwischen Fortuna Köln und Alemannia Aachen können am Wochenende nicht durgeführt werden.
- Die Spiele von Viktoria Köln und Fortuna Köln fallen aus
- Der Boden in den Stadien ist zu sehr gefroren
- Nachholtermine stehen noch nicht fest
Am Mittwoch, 10. Februar 2021 hatten die Kölner Sportstätten die Stadien aufgrund der Eispeitsche, die für Temperaturen weit unter null Grad sorgt, gesperrt. Eine Austragung von Fußballspielen war unmöglich.
Am Mittwoch um 12 Uhr hatte es im Sportpark Höhenberg eine Platzbegehung gegeben, um zu sehen, ob ein reguläres Drittligaspiel am Freitag möglich sei. Die Verantwortlichen konnten nicht erkennen, dass die Partie gegen Meppen auf fairer Basis durchzuführen sei.
Alles zum Thema Fortuna Köln
Viktoria Köln: DFB-Absage folgte um 18 Uhr
Dauerfrost und die anhaltend widrigen Witterungsbedingungen machen einen Anpfiff unmöglich. Um 18 Uhr folgte dann auch die offizielle Absage durch den DFB.
Somit wird die Heimpremiere des neuen Trainers Olaf Janßen zunächst verschoben. Der ehemalige Profi des 1. FC Köln hatte am vergangenen Wochenende beim bitteren 1:2 in Ingolstadt erstmals wieder die Höhenberger betreut.
Viktoria Köln überlegte Umzug ins Südstadion
Zunächst gab es von Seiten der Viktoria noch die kurze Überlegung, ob ein Umzug ins Südstadion möglich sei, um die Ansetzung nicht zu gefährden. Doch diese Idee wurde schnell wieder über Bord geworfen.
Alle Spiele der 3. Liga live und in Konferenz bei MagentaSport.
Zumal nur wenige Stunden später auch die Arena in Zollstock für nicht bespielbar erachtet worden war. Die eisigen Temperaturen, mit teils minus elf Grad Celsius, haben den Rasen im Südstadion gefrieren lassen.
Laut dem Leiter des Gebäudemanagements der Kölner Sportstätten, Christoph Seiler, „würde eine Nutzung des Rasens ein hohes gesundheitliches Risiko für die Spieler beider Mannschaften bedeuten".
So musste auch das Regionalliga-Derby der Fortuna am Samstag gegen Aachen mit der Rückkehr von Kristoffer Andersen nach Köln verlegt werden.
Fortuna Köln bedauert Spielabsage gegen Aachen
Die Fortuna bedauert diese Entscheidung sehr, da alle Beteiligten das Spiel gerne hätten stattfinden lassen. „So einen Winter haben wir schon lange nicht mehr gehabt. Der Boden war seit dem Wochenende rund 20 Zentimeter tief gefroren. Eine Wetterbesserung war bis Samstag nicht in Sicht und die Mannschaft trainiert derzeit auch nur auf dem Kunstrasen. So hatte eine Austragung wenig Sinn“, zeigte Fortuna-Präsident Hanns-Jörg Westendorf Verständnis für die Absage.
Es ist nach den Begegnungen gegen den VfB Homberg und den Wuppertaler SV bereits das dritte Spiel, das nachgeholt werden muss. Ein Termin ist derzeit noch nicht bekannt.