Mega-QuotenKellerkinder: Schalke und 1. FC Köln könnten Tipper reich machen

Copyright: picture alliance/dpa
Für den 1. FC Köln und Keeper Timo Horn, hier beim Spiel gegen Borussia Dortmund am 24. Januar 2020, könnte es gegen die Tor-Fabrik des BVB wieder Tore regnen.
Köln – Nach 24 sieglosen Spielen in der Bundesliga und mageren drei Punkten auf dem Konto, stehen die „Königsblauen“ auf Tabellenplatz 18.
Die Situation beim 1. FC Köln ist ähnlich dramatisch: Seit 18 Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol (51) nicht mehr gewinnen – mit ebenfalls drei Zählern im Gepäck befinden sich die Geißböcke auf Platz 17.
Vor den bevorstehenden Bundesliga-Spielen spricht alles gegen die zwei Top-Verlierer der Liga: Auf den FC Schalke wartet Borussia Mönchengladbach, der FC muss sich mit dem BVB und Tor-Maschine Erling Haaland (20) rumschlagen.
Auch die Wettanbieter halten Siege der Keller-Klubs für mehr als unwahrscheinlich.
Schalke 04 und 1. FC Köln auf Wett-Portalen mit Mega-Quote
Schlechter als die „Königsblauen“ war nur Tasmania Berlin, die in der Saison 1965/1966 mit 31 sieglosen Partien noch länger in die Röhre guckten.
Dementsprechend hoch fällt auch die Schalker Quote vor dem kommenden Auswärtsspiel in Mönchengladbach aus: S04-Fans die trotz aller rabenschwarzer Vorzeichen dennoch auf einen Sieg der Gelsenkirchener setzen, könnten richtig absahnen.
Bei einem Einsatz von 10 Euro und einer Mega-Quote von 7,75 (bwin.de) wäre ein Gewinn von 77,50 Euro drin.
Durch die Domstädter könnten Tipp-Fans sogar noch reicher werden: Mit einem Einsatz von 10 Euro und einer unfassbaren Quote von 10,50 (bwin.de) würden im Fall eines FC-Sieges satte 105 Euro herausspringen – Balsam für die gebeutelte FC-Seele? (cw)