Manchesters Siegesserie gerissenSechste Heimpleite: Klopp-Krise immer schlimmer
Copyright: AFP
Liverpools Trainer Jürgen Klopp beobachtete das Geschehen mehrmals frustriert.
Liverpool – Die Krise des FC Liverpool in der Premier League wird immer dramatischer. Am Sonntag (7. März) setzte es für das Team von Jürgen Klopp (53) beim 0:1 gegen den abstiegsbedrohten FC Fulham bereits die sechste Heimniederlage in Folge. So viele kassierte Liverpool zuletzt in der Saison 1953/54, nach der der Klub als Tabellenletzter abstieg.
FC Liverpool unterliegt auch dem FC Fulham
Sechste Heimniederlage in Folge für Jürgen Klopp
Manchester United siegt im Topspiel gegen City
Durch die neunte Saisonniederlage entfernen sich die Reds immer weiter von den Europapokal-Plätzen. Derzeit belegt der Meister nur Rang sieben in der Premier League. Drei Tage vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen RB Leipzig (Mittwoch, 21 Uhr) ist die Krise in Liverpool groß.
Liverpool ist die Leichtigkeit abhandengekommen, zudem leistet sich die Mannschaft immer wieder Aussetzer. Sinnbildlich für die Kloppo-Krise war das Tor des Tages. Rhys Williams köpfte eine Ecke zu Mohamed Salah, doch der verlor den Ball an der Strafraumgrenze zu einfach an Mario Lemina. Der fackelte nicht lange und zog halbrechts ab - und ließ mit seinem Schuss ins lange Eck Alisson keine Chance (45.).
Mohamed Salah leitete Liverpools Niederlage mit Fehler ein
Nach der Pause ließ Diogo Jota mit einer Volley-Abnahme aufhorchen. Genauso sehenswert wie der Schuss war aber auch die Parade von Fulhams Alphonse Areola. Liverpool machte im zweiten Durchgang Druck, hatte mehr Ballbesitz und deutlich mehr Torschüsse als die Gäste. Aber das Kellerkind verteidigte die Führung mit großem Einsatz.
Liverpool wirkte erneut unsicher und strahlte im Angriff wenig Gefahr aus. Während der Partie drehte ein Flugzeug mit einem motivierenden Banner über dem Stadion Anfield seine Runden. Auf dem Banner stand: „Einheit ist Stärke - auf geht's, Reds! You'll never walk alone.“ In der Schlussphase kam sogar Torwart Alisson bei einer Ecke mit nach vorn, doch es half nichts. Von den letzten 14 Premier-League-Spielen gewann das Team nur drei.
Jürgen Klopp reagiert auf Frage mit Sarkasmus
Auf die Frage einer Sky-Reporterin, ob Fulham den Sieg mehr gewollt hätte, reagierte Klopp mit Sarkasmus. „Der Gewinner hat immer Recht“, sagte der Coach sichtbar angefressen. „Meine Jungs wollten es. Es ist leicht zu sagen, jemand der gewonnen hat, wollte es mehr. Ich glaube nicht, dass das unser Problem ist.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
„Wir sind in dieser Saison nie in Schwung gekommen“, sagte Klopp etwas ratlos. „Die Jungs haben es immer noch drauf, aber sie können es gerade nicht zeigen. Es wäre ein Meisterstück rauszufinden, wie man das über Nacht ändern könnte.“
Manchester United ist Derbysieger und beendet City-Serie
Ausgerechnet im Lokalderby endete für Spitzenreiter Manchester City die Siegesserie. Nach zuvor 28 Spielen am Stück ohne Niederlage in allen Wettbewerben (zuletzt 21 Siege in Folge, davon 14 in der Premier League) ist die Mannschaft von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola ausgerechnet im Derby gegen Manchester United ausgerutscht.
Das Team um Nationalspieler Ilkay Gündogan unterlag ManUnited mit 0:2 (0:1). Der Vorsprung vor dem Stadtrivalen auf Platz zwei beträgt aber noch beruhigende elf Punkte. Bruno Fernandez (2., Foulelfmeter) und Luke Shaw (50.) trafen für die Gäste. (msw)