„Gibt Rückenwind für die EM“Löw freut sich mit FC Bayern über neunten Titel in Folge
Copyright: Getty Images
Joshua Kimmich und David Alaba beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen Mönchengladbach.
Dortmund/München – Der ewige Rivale wird zum Meistermacher. Borussia Dortmund hat dem FC Bayern den neunten Titel in Serie beschert. Nach dem 3:2-Sieg über RB Leipzig war der 31. Meistertitel, davon 30 in der Bundesliga, für die Münchner am Samstag (8. Mai) schon um 17.22 Uhr perfekt. Im Abendspiel gegen Borussia Mönchengladbach ist für die Bayern der Titeldruck nun raus.
FC Bayern München wieder Deutscher Meister
Borussia Dortmund hilft durch Sieg gegen RB Leipzig
Hansi Flick verabschiedet sich mit sieben Titeln binnen 19 Monaten
Als die Münchner Spieler mit dem Bus an der Allianz-Arena ankamen, waren sie noch nicht am Ziel. Zu dem Zeitpunkt stand es in Dortmund 2:2. Doch als die Spieler die Kabine erreicht hatten, fiel das 3:2 für die Borussia durch Jadon Sancho. Leroy Sané schaute sich die letzten Minuten sogar im Kabinengang an, nur Robert Lewandowski blieb bis zum Abpfiff im Bus hocken. Mit dem neunten Meistertitel in Serie hat der FCB den Rekord von Juventus Turin in Europas Top-5-Ligen eingestellt.
Gratulationen gab es natürlich von allen Seiten. „Ganz besonders freue ich mich für Hansi Flick und seine Spieler. Den Nationalspielern gibt dieser Titelgewinn auch Rückenwind für die nächsten anstrengenden Wochen, in denen ja die EURO vor uns liegt“, sagte Bundestrainer Joachim Löw (61).
Hansi Flick (56) freute sich über den erneuten Triumph. „Das Trainerteam ist sowas von stolz, diese Mannschaft über zwei Jahre begleitet zu haben. Es war ein Genuss. Ich arbeite sehr, sehr gern mit der Mannschaft. Alles andere sind Dinge, über die ist sehr viel gesprochen worden. Darüber möchte ich nichts mehr sagen. Jetzt sind wir Meister geworden, da kann man das Thema ruhen lassen. Die Zukunft ist für Bayern München geklärt. Wir haben in den letzten eineinhalb Jahren gezeigt, was für eine Klasse, für ein Teamgeist, was für eine Atmosphäre in der Mannschaft ist.“
Doppelpack von Jadon Sancho rettet dem BVB den Dreier
Dortmund untermauerte seine derzeit starke Form auch gegen den Tabellenzweiten. Marco Reus hatte schon in der 7. Minute für Dortmund zugeschlagen. Nach feiner Hacken-Vorlage von Thorgan Hazard donnerte der BVB-Kapitän den Ball sehenswert unter die Latte. Nach dem Wechsel legte Jadon Sancho das 2:0 nach (51.).
Doch danach lief plötzlich nichts mehr. Lukas Klostermann brachte mit seinem Anschluss die Hoffnung zurück (63.). Plötzlich hatten die Gäste Oberwasser. Dani Olmo schockte Dortmund mit seinem Tor zum 2:2 (77.). Aber Sancho gab abermals die passende Antwort. „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt, machen dann das 2:0. Dann macht Leipzig Druck, da haben wir Glück, dass wir nicht das 2:3 kriegen. Aber wir haben große Moral gezeigt“, sagte Reus.
Dabei bleibt es auch RB-Sicht bei einer bitteren Bilanz: Die letzten sieben Duelle der beiden Teams konnte Leipzig nicht gewinnen. Donnerstag sehen sich beide Teams im Pokal-Finale in Berlin wieder. Ob dann BVB-Torjäger Erling Haaland (20) wirbeln kann, bleibt abzuwarten. Der Stürmer fehlte am Samstag wie schon beim Pokal-Halbfinale gegen Kiel. „Sein Pferdefuß ist sehr hartnäckig, es hat sich viel Flüssigkeit gebildet“, sagte Trainer Edin Terzic (38). „Wir hoffen, dass er am Anfang der Woche wieder zur Verfügung steht“.
Borussia Dortmund bangt vor Pokal-Finale weiter um Erling Haaland
Die Borussia springt durch den Dreier vorübergehend in der Tabelle auf Champions-League-Rang vier. Eintracht Frankfurt ist am Sonntag gegen Mainz gefordert. Da auch Wolfsburg sein Spiel gegen Union Berlin gewann (3:0), bleibt das Rennen um die Königsklasse irre spannend.
Für Hansi Flick (56) endet am 22. Mai die Zeit als Bayern-Trainer. Seinem Nachfolger Julian Nagelsmann (33) übergibt er ein Team, dass unter seiner Regie in 19 Monaten sieben Titel gewonnen hat. Flick hatte dem Noch-Leipzig-Coach schon per Nachricht gratuliert: „Glückwunsch, du wirst sehr viel Spaß mit dieser Mannschaft haben.“
Julian Nagelsmann schickte Grüße an Hansi Flick
Nagelsmann gab die Grüße zurück. „Ich habe mich erstmal bedankt für die Glückwünsche und gesagt, dass wir in den nächsten zwei, drei Wochen mal telefonieren. Und wenn er dann verkündet, was er in Zukunft macht, wird er von mir auch Glückwünsche bekommen für den nächsten Schritt - wie auch immer der dann aussieht“, sagte er bei Sky.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Meisterschale gibt es für die Bayern übrigens wieder erst am 34. Spieltag. Auch Weißbier-Duschen und Titel-Feiern sind aufgrund der Corona-Auflagen verboten.