Neue Baustelle beim RekordmeisterBerater-Wechsel: Bayern-Transfer droht zu platzen

Serge Gnabry und Bryan Zaragoza (r.) am Trinken.

Serge Gnabry und Bryan Zaragoza (r.) beim Training des FC Bayern München. 

Bryan Zaragoza steht beim FC Bayern auf dem Abstellgleis. Der Spanier wurde mit einem Wechsel zu Celta Vigo in Verbindung gebracht. Ein Berater-Wechsel könnte dies nun zerschlagen.

von Felix Rasten  (fr)

Er ist einer der klarsten Verkaufskandidaten beim FC Bayern! Bryan Zaragoza (23) war in der vergangenen Saison bereits an CA Osasuna verliehen und ist nun wieder zurück beim deutschen Rekordmeister. Dort hat er aber wohl keine Zukunft mehr. 

Der 23-Jährige soll auch in der kommenden Saison in den Planungen von Trainer Vincent Kompany (39) keine Rolle spielen. Daher wollen die Bayern-Verantwortlichen Zaragoza an einen neuen Klub abgeben, wobei die heißeste Spur zu Celta Vigo führte.

Real Betis wirbt nun um Bryan Zaragoza

Der spanische Erstligist war offenbar sehr an einer Verpflichtung des 23-Jährigen interessiert. Ein Berater-Wechsel Zaragozas könnte den Deal jetzt aber zum Platzen bringen. Der Bayern-Profi wird jetzt von „Lian Sports Group“ vertreten.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Laut einem Bericht der spanischen Sportzeitung „AS“ herrscht seit dem Wechsel Funkstille zwischen dem Spieler und Celta Vigo. Zaragoza hatte einem Wechsel bereits zugestimmt, scheint sich jetzt aber nach Alternativen umzusehen.

Grund dafür könnten die Bedingungen des FC Bayern sein. Der deutsche Rekordmeister möchte Zaragoza nämlich mit einer anschließenden Kaufpflicht verleihen. 

Wie „Bild“ berichtet, soll der FC Barcelona ein weiterer Kandidat im Werben um Zaragoza sein. Die Katalanen sollen bereits Kontakt zum Zaragoza-Lager aufgenommen haben – doch die schweren finanziellen Probleme des Klubs könnten auch bei dieser Personalie zum Problem werden.

Eine Verpflichtung von Nico Williams (23) war ebenfalls an der finanziellen Lage Barcelonas gescheitert, da diese eine Registrierung des Spielers erschwert hätte. Der schnelle Flügelflitzer hatte sich daher bekanntlich für eine Vertragsverlängerung bei Athletic Bilbao entschieden.

Estadio Deportivo“ spricht jetzt von einem Interesse seitens Real Betis. Zaragoza bevorzuge ohnehin einen Wechsel nach Sevilla, da er dort näher an seiner Heimat Malaga wäre. Im Falle eines Verkaufs streben die Bayern die ursprüngliche ausgegebene Ablösesumme für den Offensivmann an, also rund 17 Millionen Euro.