+++ DERBY AKTUELL +++ KEC - DEG Düsseldorf trifft aus dem Nichts zur Führung – Haie mit Zaubertor

+++ DERBY AKTUELL +++ KEC - DEG Düsseldorf trifft aus dem Nichts zur Führung – Haie mit Zaubertor

Spanische Medien melden irres GerüchtMuss Barcelona ter Stegen an Bayern verkaufen?

Neuer Inhalt

Angesichts seiner finanziellen Situation sieht sich der FC Barcelona womöglich gezwungen, seinen Torhüter Marc-André ter Stegen (hier bei der Preisverleihung mit dem GQ-Award) im nächsten Sommer zu verkaufen.

Barcelona – Bahnt sich da ein Mega-Wechsel im kommenden Sommer an? Das spanische Portal Todo Fichajes will erfahren haben, dass der FC Barcelona Marc-Andre ter Stegen (28) verkaufen und seinen Torwart dem FC Bayern München anbieten will.

Der Grund: Die Katalanen stehen aufgrund der Corona-Pandemie und fehlender Zuschauereinnahmen im Januar vor einer möglichen Insolvenz und benötigen dringend frisches Geld, um die leere Vereinskasse zu füllen. Barcelona hofft auf eine Ablöse von 80 Millionen Euro.

Laut dem Radiosender „RAC1“ muss Barca 190 Millionen Euro an Gehältern einsparen, um die Zahlungsunfähigkeit zu verhindern. Die Nettoverschuldung soll bei 488 Millionen Euro liegen.

Alles zum Thema Manuel Neuer

1
/
4

Und auch sportlich befindet sich der Top-Klub in der Krise: In La Liga steht das Team von Ronald Koeman (57) mit nur acht Zählern auf Rang zwölf nach sechs Spieltagen. So wenige Zähler hatte Barca zu diesem Zeitpunkt der Saison letztmals in der Spielzeit 2002/03!

Marc-André ter Stegen hat beim FC Barcelona einen Vertrag bis 2025

Laut des Artikels wäre ter Stegen, der in Spanien noch einen langfristigen Vertrag bis 2025 besitzt, der perfekte Ersatz für die Nachfolge von Manuel Neuer (34) in München.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ob die Gerüchte wirklich wahr werden, ist mehr als ungewiss. Neuer hat im Mai erst seinen Vertrag bis Sommer 2023 verlängert, danach will die deutsche Nummer eins seine Karriere eigentlich noch nicht beenden. Neuers Nachfolger wurde zudem mit Alexander Nübel (24) vom FC Schalke bereits verpflichtet.

Nachdem sich die langen Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und David Alaba (28) nun zerschlagen haben, stehen die möglichen neuen Arbeitgeber für den Österreicher Schlange. Der Abwehr-Allrounder soll bei Juventus Turin, Inter Mailand und Real Madrid im Gespräch sein. Alaba ist im Sommer ablösefrei zu bekommen. (fne)