+++ Eilmeldung +++ Große Sorge im Vatikan Not-OP bei Papst Franziskus – Bauch wird geöffnet

+++ Eilmeldung +++ Große Sorge im Vatikan Not-OP bei Papst Franziskus – Bauch wird geöffnet

„Verhandlungen weit fortgeschritten“Sohn von Zidane vor Wechsel nach Deutschland

Neuer Inhalt

Wird Enzo Zidane bald in der 2. Bundesliga spielen? Hier ist er zusammen mit seinem Vater Zinediné Zidane kurz vor seiner Einwechslung zu sehen.

Aue – Überraschung im deutschen Unterhaus. Ein großer Name könnte bald in der 2. Bundesliga zu finden sein, denn Erzgebirge Aue will den Sohn von Real Madrids Trainer Zinedine Zidane (48) verpflichten. Das bestätigte Vereinspräsident Helge Leonhardt (61) am Samstag. Zuerst hatte das Online-Portal „Tag24“ darüber berichtet.

„Es laufen seit etwa vier Wochen Gespräche mit dem Berater von Enzo Alan Zidane Fernández (25). Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten. Der Lockdown verhindert allerdings eine schnelle Umsetzung des Transfers“, erklärte Leonhardt.

Enzo Zidane will Madrid verlassen

Enzo Zidane ist der älteste Sohn des Real-Trainers und derzeit vereinslos. Der Franzose spielte in der vergangenen Saison für den spanischen Zweitligisten UD Almería und könnte für den Fall einer Verpflichtung das offensive Mittelfeld der Sachsen verstärken.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Aues Co-Trainer Marc Hensel (34) hat sich laut Leonhardt ausführlich mit dem ehemaligen französischen U-19-Nationalspieler befasst. „Wenn sich die Chance bietet, sollten wir zuschlagen. Enzo will sich weiterentwickeln und möchte raus aus Madrid. In Aue hätte er die Chance dazu, hier kann er sich voll auf Fußball konzentrieren“, meinte Leonhardt. (dpa/ek)