DFB-PokalAuslosung in der Ticker-Nachlese: FC im Traditions-Duell – Bundesligist für Viktoria

Loskugeln mit dem Logo des DFB-Pokals bei der Auslosung.

Im DFB-Pokal steht am Sonntag die Auslosung der 2. Runde an. 32 Teams befinden sich noch im Lostopf.

Die 2. Runde im DFB-Pokal 2023/2024 steht an, 16 Partien gibt es wie üblich. Die Auslosung von Sonntag gibt es hier noch einmal in der Ticker-Nachlese.

von Béla Csányi (bc)

Im DFB-Pokal hat das lange Warten ein Ende! Die Auslosung der 2. Pokalrunde ist absolviert.

Die 16 Begegnungen, die am 31. Oktober und am 1. November stattfinden, wurden am Sonntag (1. Oktober 2023) ab 19.10 Uhr in der ARD-„Sportschau“ ausgelost. EXPRESS.de hat die Ziehung im Liveticker, alle Paarungen gibt es hier im Überblick.

DFB-Pokal: Das sind die Spiele der 2. Runde

Die Zweitrunden-Begegnungen im Überblick:

  • Viktoria Köln – Eintracht Frankfurt
  • Arminia Bielefeld – Hamburger SV
  • FC 08 Homburg — Greuther Fürth
  • SpVgg Unterhaching – Fortuna Düsseldorf
  • SV Sandhausen – Bayer Leverkusen
  • 1. FC Saarbrücken – FC Bayern München
  • FC St. Pauli – Schalke 04
  • 1. FC Nürnberg — Hansa Rostock
  • Borussia Mönchengladbach – 1. FC Heidenheim
  • Holstein Kiel – 1. FC Magdeburg
  • SC Freiburg – SC Paderborn
  • VfB Stuttgart – Union Berlin
  • Hertha BSC – Mainz 05
  • Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim
  • VfL Wolfsburg – RB Leipzig
  • 1. FC Kaiserslautern — 1. FC Köln

Die Zweitrunden-Auslosung im Liveticker:

  • Damit ist die Auslosung zur 2. Runde auch schon vorüber. Die Terminierungen und die Live-Spiele im TV dürften in den kommenden Tagen folgen. Der Traditions-Kracher auf dem Betzenberg könnte für eine Übertragung im Free-TV durchaus infrage kommen.
  • Ein Kracher-Duell mit reichlich Tradition auf dem Betzenberg zum Abschluss: Der 1. FC Köln muss zum 1. FC Kaiserslautern. Beim FCK läuft es in Liga zwei aktuell deutlich besser als beim FC eine Etage höher.
  • Titelverteidiger RB Leipzig muss zum VfL Wolfsburg. 
  • Der BVB tritt gegen die TSG Hoffenheim an. Das Duell gab es erst am Freitag, allerdings in Sinsheim, in der Bundesliga.
  • Hertha BSC empfängt das aktuelle Bundesliga-Schlusslicht Mainz 05.
  • Ein Heimspiel gibt es auch für den VfB Stuttgart, der Union Berlin zu Gast hat. Damit sind alle möglichen Stadtderbys schon wieder vom Tisch.
  • Machbares Los für den SC Freiburg: Der SC Paderborn muss in den Schwarzwald.
  • Und noch ein Zweitliga-Duell: Holstein Kiel gegen den 1. FC Magdeburg.
  • Lösbare Aufgabe für Borussia Mönchengladbach: Es geht zu Hause gegen Aufsteiger Heidenheim.
  • Das Fußball-Unterhaus bleibt unter sich: Der 1. FC Nürnberg bekommt es mit Hansa Rostock zu tun.
  • Los geht es aber mit einem Zweitliga-Knüller: Der FC St. Pauli, aktuell Spitzenreiter, empfängt Krisen-Klub Schalke 04.
  • Jetzt wird nur noch aus dem Profi-Topf gezogen. Direkte Bundesliga-Duelle sind damit möglich.
  • Der letzte unterklassige Klub zieht das ganz große Los! Der 1. FC Saarbrücken wird den FC Bayern München empfangen. 2019/2020 hatten die Saarländer es sensationell bis ins Halbfinale geschafft. Dafür braucht es jetzt in Runde zwei die ganz große Sensation. 
  • Der SV Sandhausen hatte in der 1. Runde Hannover 96 ausgeschaltet. Jetzt geht es gegen den aktuellen Bundesliga-Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen. Sportlich ein ordentliches Brett.
  • Fortuna Düsseldorf muss wieder nach Bayern. Auf Erstrunden-Gegner FV Illertissen folgt jetzt die SpVgg Unterhaching. 
  • Der einzige Viertligist wird als dritter unterklassiger Vertreter aus der Lostrommel gefischt. Es geht gegen Greuther Fürth. Für Fans nicht wirklich das große Los. In Runde 1 hatte Homburg Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 mit 3:0 düpiert. 
  • Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld bekommt es mit dem Hamburger SV zu tun.
  • In der ersten Einschätzung will Sport-Chef Stephan Küsters noch nicht ausschließen, womöglich wieder ins Rhein-Energie-Stadion umzuziehen, wie vergangene Saison gegen den FC Bayern.
  • Viktoria Köln wird als erstes Team gezogen. Für den Drittligisten, der Werder Bremen ausgeschaltet hatte, geht es gegen Eintracht Frankfurt. Der nächste Erstligist. 
  • Homburg-Trainer Danny Schwarz wird kurz vor der Ziehung noch einmal interviewt. Aus Sicht der Fans des Viertligisten könne er das Wunschlos FC Bayern verstehen, er selbst würde auf den turmhohen Favoriten allerdings gerne verzichten – zumindest in Runde zwei.
  • Hier wird nicht allzu viel Zeit verplempert. Frymuth erklärt kurz die (wenigen) Regularien, dann kann es losgehen. Zunächst werden die sechs unterklassigen Vereine und deren Gegner gezogen, dann greift Mustafi nur noch in den großen Profi-Topf.
  • Weltmeister Shkodran Mustafi bringt den DFB-Pokal im Fußballmuseum in Dortmund auf die Bühne und ist bereit für seine Aufgabe als Losfee. Als Leiter der Ziehung fungiert Vizepräsident Peter Frymuth vom DFB.
  • Ausgetragen werden die 16 Begegnungen der 2. Runde am 31. Oktober und am 1. November. Auch das Achtelfinale wird noch in diesem Jahr gespielt, Termine dafür sind der 5. und 6. Dezember.
  • Von den üblichen Favoriten sind noch alle im Wettbewerb vertreten: Titelverteidiger RB Leipzig, Borussia Dortmund und natürlich der FC Bayern, der den Pott in den vergangenen sieben Ausgaben allerdings nur zweimal gewonnen hat.
  • Drei Stadtderbys sind in dieser 2. Pokalrunde übrigens möglich. Aus Köln sind der FC und Viktoria im Rennen, aus Hamburg sind der HSV und St. Pauli dabei. In Berlin dürfen außerdem Union und Hertha BSC weiterhin vom Finale in der eigenen Stadt träumen.
  • 32 Vereine sind noch im Rennen, darunter sechs unterklassige Klubs, die auf jeden Fall ihr Spiel zu Hause bestreiten werden. Das ist neben den Drittligisten Viktoria Köln, SpVgg Unterhaching, SV Sandhausen, Arminia Bielefeld und 1. FC Saarbrücken der einzige Regionalliga-Vertreter FC 08 Homburg.
  • EXPRESS.de begleitet die Auslosung zur 2. Runde im DFB-Pokal am Sonntag (1.10.) ab 19 Uhr im Liveticker. Losfee im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ist Weltmeister Shkodran Mustafi (31), der nach dem Ende seiner Zeit bei UD Levante seit Sommer ohne Verein ist.

DFB-Pokal: Alle Teilnehmer im Überblick

Vier Bundesliga-Vertreter verabschiedeten sich am ersten Pokal-Wochenende bereits, Werder Bremen, Darmstadt 98, der FC Augsburg und der VfL Bochum befinden sich schon nicht mehr im Lostopf.

Alles zum Thema RB Leipzig

1
/
4

Dafür sind immerhin noch satte zwölf Zweitligisten im Rennen. Aus der 3. Liga sind fünf Teams noch im Wettbewerb vertreten, hinzu kommt mit dem FC 08 Homburg ein letzter Regionalligist.

Bundesliga

  • Bayern München
  • Borussia Dortmund
  • RB Leipzig
  • Union Berlin
  • SC Freiburg
  • Bayer Leverkusen
  • Eintracht Frankfurt
  • VfL Wolfsburg
  • Mainz 05
  • Borussia Mönchengladbach
  • 1. FC Köln
  • TSG Hoffenheim
  • VfB Stuttgart
  • 1. FC Heidenheim

2. Bundesliga

  • Schalke 04
  • Hertha BSC
  • Hamburger SV
  • Fortuna Düsseldorf
  • FC St. Pauli
  • SC Paderborn
  • Holstein Kiel
  • 1. FC Kaiserslautern
  • 1. FC Magdeburg
  • SpVgg Greuther Fürth
  • Hansa Rostock
  • 1. FC Nürnberg

3. Liga

  • SV Sandhausen
  • Arminia Bielefeld
  • 1. FC Saarbrücken
  • Viktoria Köln
  • SpVgg Unterhaching

Regionalliga

  • FC 08 Homburg 

DFB-Pokal: Regeln für die Auslosung

Wie üblich gibt es ab der 2. Runde nur noch eine entscheidende Einschränkung: Die Amateur-Vereine unterhalb der 2. Bundesliga haben automatisch Heimrecht.

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

Bundesliga-Duelle sind, anders als in der 1. Runde, allerdings ab sofort möglich. Heimspiele von Bundesliga-Vertretern gegen Zweitligisten sind ebenso wenig ausgeschlossen.

Alle Termine im DFB-Pokal auf einen Blick

Früher als in der Saison 2022/2023 geht der DFB-Pokal im EM-Jahr zu Ende. Am 25. Mai 2024 steht das Finale in Berlin auf dem Programm, die beiden Finalisten werden in den Halbfinals Anfang April ausgespielt. Das Viertelfinale findet, wie schon im Vorjahr, zweigeteilt statt, ebenso wie die 1. Runde, in der Bayern München und RB Leipzig ihre Spiele wegen des Supercups erst Ende September bestritten.

  • 1. Runde: 11. - 14. August 2023 & 26./27. September 2023
  • 2. Runde: 31. Oktober/1. November 2023
  • Achtelfinale: 5./6. Dezember 2023
  • Viertelfinale: 30./31. Januar & 6./7. Februar 2024
  • Halbfinale: 2./3. April 2024
  • Finale in Berlin: 25. Mai 2024 (20 Uhr)

Als Rekord-Pokalsieger geht einmal mehr der FC Bayern ins Rennen. Schon 20 Mal ging der DFB-Pokal nach München, zuletzt allerdings 2020. Eine derart lange Durststrecke hatte es an der Säbener Straße zuletzt in den Neunzigern gegeben.