+++ Eilmeldung +++ Schrecklicher Unfall auf A43 in NRW Autos brennen komplett aus – 17 Verletzte, darunter zwei Kleinkinder

+++ Eilmeldung +++ Schrecklicher Unfall auf A43 in NRW Autos brennen komplett aus – 17 Verletzte, darunter zwei Kleinkinder

Pokalfinale in BerlinDFB verkündet bittere Endspiel-Entscheidung

Berlin – Noch steht nicht fest, wer am 13. Mai im Finale um den DFB-Pokal steht. Klar ist seit Freitag (23. April) allerdings, dass das Endspiel im Berliner Olympiastadion ohne Zuschauer ausgetragen wird.

  • DFB-Pokal: Finale in Berlin ohne Zuschauer
  • DFB verkündet Entscheidung zu Geisterspiel
  • BVB, Werder Bremen, RB Leipzig und Holstein Kiel im Halbfinale

Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Verordnungen sei ein Antrag auf Zulassung von Zuschauern für das Endspiel am 13. Mai im Berliner Olympiastadion nicht rechtzeitig möglich, teilte Verband mit.

DFB-Pokal: Finale in Berlin findet ohne Zuschauer statt

Daher gelten für das Pokalfinale wie in der Bundesliga die Bedingungen des Sonderspielbetriebs ohne Zuschauer. Bis zuletzt hatte der DFB gehofft, doch noch eine Genehmigung für zumindest eine begrenzte Anzahl an Fans zu erhalten.

Alles zum Thema DFB

1
/
4

Die Halbfinals des laufenden Wettbewerbs sind für die kommende Woche angesetzt. Werder Bremen trifft am 30. April auf RB Leipzig. Einen Tag später empfängt Borussia Dortmund den Zweitligisten Holstein Kiel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Titelverteidiger FC Bayern war vorzeitig ausgeschieden. Im Vorjahr hatten die Münchner vor der tristen Kulisse von nur 691 Menschen Bayer Leverkusen mit 4:2 bezwungen. (dpa/bc)