DFB-PokalAuslosung in Dortmund: Das sind die Paarungen im Achtelfinale

Die 2. Runde im DFB-Pokal 2023/2024 ist vorbei, jetzt stehen die Achtelfinal-Paarungen fest. EXPRESS.de hat alle Infos.

von Béla Csányi (bc)

Wer holt sich den DFB-Pokal? Nachdem es in der 2. Runde einige faustdicke Überraschungen gab, geht es mit dem Achtelfinale weiter.

Allerdings ohne den Titelverteidiger RB Leipzig und den Rekord-Sieger Bayern München. Leipzig verlor in der 2. Runde im Bundesliga-Duell beim VfL Wolfsburg, die Bayern blamierten sich bei Drittligist 1. FC Saarbrücken. Die acht Spiele wurden am Sonntag (5. November 2023) ausgelost. 

DFB-Pokal: Das sind die Achtelfinal-Spiele

Parasport-Expertin Denise Schindler fungierte bei der Ziehung im Fußballmuseum Dortmund als Losfee. Sie bescherte den Fußball-Fans unter anderem zwei Bundesliga-Duelle.

Alles zum Thema 1. FC Kaiserslautern

1
/
4

Das Achtelfinale wird am 5. und 6. Dezember ausgespielt. Die genaue Ansetzung der Begegnungen steht noch nicht fest.

  • VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
  • 1. FC Saarbrücken - Eintracht Frankfurt
  • Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
  • Hertha BSC - Hamburger SV
  • FC Homburg - FC St. Pauli
  • Bayer Leverkusen - SC Paderborn
  • 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
  • 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf

DFB-Pokal: Termin für die Viertelfinal-Auslosung

Nach der Auftakt-Runde mussten 30 Vereine lange auf ihren Zweitrunden-Gegner warten, weil die Spiele von Titelverteidiger RB Leipzig und Rekord-Sieger FC Bayern wegen des Supercups erst später ausgetragen wurden. Bei den folgenden Auslosungen geht das deutlich schneller.

Kaum waren die Spiele der 2. Runde absolviert, ging es auch weiter mit der Auslosung. Die fand am Sonntag (5. November 2023) in der Halbzeitpause des Kracher-Spiels in der Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg statt. Losfee war Denise Schindler, sie ist die Parasportexpertin des Senders. Der genaue Termin für die Auslosung der Viertelfinal-Paarung steht noch nicht fest. Es ist aber zu erwarten, dass sie erneut am Wochenende nach der Englischen Pokalwoche stattfindet.

DFB-Pokal: Alle Teilnehmer im Überblick

Vier Bundesliga-Vertreter verabschiedeten sich am ersten Pokal-Wochenende bereits, Werder Bremen, Darmstadt 98, der FC Augsburg und der VfL Bochum befanden sich schon nicht mehr im Lostopf für die 2. Runde.

Dort war der Wettbewerb nach neben dem historischen Aus des FC Bayern München auch für RB Leipzig, Union Berlin den 1. FC Köln, den 1. FC Heidenheim, den SC Freiburg, die TSG Hoffenheim und Mainz 05 vorüber. Im Achtelfinale sind damit gerade mal noch sechs (!) Bundesligisten vertreten.

Mit dem FC 08 Homburg hält sich ein letzter Regionalligist tapfer im DFB-Pokal, befindet sich nach dem Zweitrunden-Sieg gegen Greuther Fürth auch für das Achtelfinale im Lostopf.

Bundesliga (6 Teilnehmer)

  • Borussia Dortmund
  • Bayer Leverkusen
  • Eintracht Frankfurt
  • VfL Wolfsburg
  • Borussia Mönchengladbach
  • VfB Stuttgart

2. Bundesliga (8)

  • Hertha BSC
  • Hamburger SV
  • Fortuna Düsseldorf
  • FC St. Pauli
  • SC Paderborn
  • 1. FC Kaiserslautern
  • 1. FC Magdeburg
  • 1. FC Nürnberg

3. Liga (1)

  • 1. FC Saarbrücken

Regionalliga (1)

  • FC 08 Homburg 

DFB-Pokal: Regeln für die Auslosung

Wie üblich gibt es ab der 2. Runde nur noch eine entscheidende Einschränkung: Die Amateur-Vereine unterhalb der 2. Bundesliga haben automatisch Heimrecht.

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:

Bundesliga-Duelle sind schon ab der 2. Runde möglich. Heimspiele von Bundesliga-Vertretern gegen Zweitligisten sind ebenso wenig ausgeschlossen.

Alle Termine im DFB-Pokal auf einen Blick

Früher als in der Saison 2022/2023 geht der DFB-Pokal im EM-Jahr zu Ende. Am 25. Mai 2024 steht das Finale in Berlin auf dem Programm, die beiden Finalisten werden in den Halbfinals Anfang April ausgespielt. Das Viertelfinale findet, wie schon im Vorjahr, zweigeteilt statt, ebenso wie die 1. Runde, in der Bayern München und RB Leipzig ihre Spiele wegen des Supercups erst Ende September bestritten.

  • 1. Runde: 11. - 14. August 2023 & 26./27. September 2023
  • 2. Runde: 31. Oktober/1. November 2023
  • Achtelfinale: 5./6. Dezember 2023
  • Viertelfinale: 30./31. Januar & 6./7. Februar 2024
  • Halbfinale: 2./3. April 2024
  • Finale in Berlin: 25. Mai 2024 (20 Uhr)

Als Rekord-Pokalsieger war einmal mehr der FC Bayern ins Rennen gegangen. Schon 20 Mal ging der DFB-Pokal nach München, zuletzt allerdings 2020. Eine derart lange Durststrecke hatte es an der Säbener Straße zuletzt in den Neunzigern gegeben.