Nach Gladbacher Doppel-RotIm „Doppelpass“: Effenberg verteidigt Eberl und Plea
Copyright: imago images/MIS
Ex-Profi Stefan Effenberg ergriff im Sport1-„Doppelpass“ Partei für Alassane Plea und Max Eberl.
Mönchengladbach – Gladbach hat in Freiburg (0:1) nicht nur ein wichtiges Spiel in Sachen Champions-League-Qualifikation verloren. Borussia sah an der Dreisam auch Doppel-Rot: Zunächst wurde Stürmer Alassane Plea (27) per Gelb-Roter Karte vom Platz gestellt.
Hat Schiedsrichter falsch gehandelt?
Das wiederum brachte Max Eberl (46) so auf die Palme, dass dieser von Schiedsrichter Markus Schmidt (46) die Rote Karte sah und auf die Tribüne geschickt wurde. Es ist das erste Mal in der Bundesliga-Geschichte gewesen, dass ein Sportdirektor die Rote Karte gesehen hat.
Eberl soll gesagt haben: „Das ist doch ein schlechter Witz.“ Und: Zum vierten Offiziellen soll die „Botschaft“ vorgedrungen sein: „Du redest nur Scheiße hier!“ Ex-Nationalspieler und Fohlen-Legende „Tiger“ Stefan Effenberg hat nun öffentlich Partei für Plea und Eberl ergriffen.
Der 51-Jährige sagte am Sonntag im TV bei Sport1 im „Doppelpass“ zunächst zur zweiten Gelbe Karte für Plea. Dieser war im Duell mit Robin Koch (23) etwas zu spät gekommen und diesem so auf den Fuß gestiegen. Effe: „Da lasse ich die Karte stecken. Das ist kein böses Foul. Das ist ja gar nichts. Dann schickst du noch mal ein paar Wörter rüber. Da ist ja auch gar kein gefährlicher Raum gewesen, es war auch nicht 18 Meter vor dem gegnerischen Tor. Den hättest du noch mal ermahnen müssen – und dann ist das gut.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pleas erste Verwarnung hatte einen anderen Hintergrund: Der Angreifer hatte sich über einen Pfiff geärgert und den Ball weggekickt. Eine dämliche Aktion. Die Folge: Gelb nach 22 Minuten. Dazu allerdings äußerte sich Effenberg nicht.
Er ging vielmehr auf den Emotionsausbruch von Eberl ein. „Man muss natürlich auch beim Max Eberl ein bisschen verstehen: Der Druck ist da, jetzt zum Ende, es geht um viele, viele Millionen. Ich glaube, dem Max wäre das nicht rausgerutscht, am vierten, sechsten oder achten Spieltag. Gladbach hätte am Freitag vorlegen können, du weißt das, dann verlierst du das Spiel, die Tendenz war zu diesem Zeitpunkt, als er die Rote Karte bekommen hatte, ja schon da. Und sie verlieren Plea für das Spiel in München.“
Borussia Mönchengladbach beim FC Bayern München gefordert
Bei den Bayern sind die Fohlen am Samstag (18.30 Uhr, Sky) zu Gast. Während der Rekordmeister dann theoretisch bereits den Gewinn der Meisterschaft klarmachen könnte, benötigt Gladbach im Rennen mit Leverkusen und Leipzig um die Königsklasse dringend weitere Punkte. Fakt ist aber auch: Borussia kommt in die Allianz-Arena mit der Gewissheit, dass der VfL die Teilnahme an der Europa League bereits sicher hat.