Borussia-KommentarGladbach liefert beeindruckendes Statement der eigenen Stärke
Copyright: imago images/Poolfoto
Borussia Mönchengladbach hat zum Restart der Fußball-Bundesliga eine starke Vorstellung geboten. Marco Rose (l.) und Lars Stindl holten mit den Fohlen ein 3:1 in Frankfurt.
Mönchengladbach – In der Fußball-Bundesliga hat Gladbach zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs die Auswärts-Aufgabe Eintracht Frankfurt zu lösen gehabt. Die Elf vom Niederrhein setzte sich bei den Hessen souverän mit 3:1 durch. Was ist von diesem Auftritt der Fohlen, die – wie der Gegner – wegen der aktuellen Pandemie nur eine ganz kurze Vorbereitungszeit hatten, zu halten? Einiges, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Borussia Mönchengladbach: 66 Tage Zwangspause weggewischt
Fokussieren wir uns an dieser Stelle bewusst ausschließlich auf das Sportliche und bringen es gleich auf den Punkt: Zum Restart der Bundesliga, nach 66 Tagen Coronavirus-Zwangspause, hat Borussia Mönchengladbach auf Anhieb in beeindruckender Art und Weise geliefert. Der Sieg (3:1) beim Geisterspiel in Frankfurt ist ein Statement der eigenen Stärke gewesen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das Ergebnis hätte nicht nur höher ausfallen können, sondern müssen. Gladbach ist den Hessen offenkundig in Sachen Physis, Psyche, Esprit und Spielanlage überlegen gewesen, dazu bei den sogenannten Basics. Sprich, der VfL ist mehr gerannt als der Gegner, gewann mehr Zweikämpfe. Und das gegen Eintracht-Profis, die hierzulande bekanntlich als DIE Mentalitätsmonster gelten.
Gladbach hat damit nach Köln das zweite Spiel in Folge in einer surreal wirkenden Stimmungslos-Atmosphäre gewonnen und ist vorbei an Leipzig auf Platz drei gestürmt. Was sagt das über Borussias Chancen in den restlichen acht Geisterspielen mit Blick auf das Thema Königsklasse aus?
Borussia ist trotz des Ausnahmezustandes bereit, Großes zu leisten und zu erreichen. Fußballerisch und mental. Was sicherlich auch an Trainer Marco Rose liegen dürfte. Der 43-Jährige hat ohne Zweifel nachhaltig mehr im Repertoire als nur coole Sprüche. Das unterfüttert auch der Fakten-Check: Noch nie holte ein Gladbach-Trainer in seinen ersten 26 Bundesliga-Spielen mit den Fohlen so viele Punkte wie der gebürtige Leipziger – nämlich 52 Zähler.
Gladbach: Marco Rose und Team sind bereit für Großes
Dieses Team, Trainer und Mannschaft, haben das benötigte Format samt Gier, der Corona-Krise zum Trotz, im Liga-Surreal-Finish auf den Champions-League-Dampfer zu springen. Sportlich kann Borussia zuversichtlich nach vorne blicken.
Und vorne meint in diesem Kontext zuallererst einmal: Auf den Königsklassen-Showdown am Samstag im Geisterspiel-Heimderby gegen Verfolger Bayer Leverkusen.