+++ EILMELDUNG +++ EM 2024 Gruppen-Auslosung: Deutschland-Gruppe komplett – aber Hammer-Gruppe ist eine andere

+++ EILMELDUNG +++ EM 2024 Gruppen-Auslosung: Deutschland-Gruppe komplett – aber Hammer-Gruppe ist eine andere

„VfL*****söhne“Das sagt TV-Sender „Sky“ zu Tonspur-Vorwürfen

Neuer Inhalt

Der Bezahlsender „Sky“ bot TV-Zuschauern am Samstag die Möglichkeit an, während der Spielübertragung zwischen Frankfurt und Gladbach Fangesänge vom Band als Hintergrundatmosphäre einzuschalten.

von Achim Müller ()

Frankfurt – Was ist denn da losgewesen? Fan-Unmut nach Gladbachs Restart-Gala (3:1) in Frankfurt in den sozialen Netzwerken. Hintergrund: Bei dem Geister-Duell bot der TV-Sender „Sky“ den Zuschauern die Möglichkeit, auf einem Kanal die Live-Übertragung mit Stadion-Atmosphäre vom Band zu verfolgen. Bei dieser Konserven-Nummer soll etwas schiefgelaufen sein. Fans vor dem Fernseher hörten während der Übertragung wohl plötzlich fragwürdige Gesänge aus dem Audio-Archiv.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

„VfL *****söhne“-Wechselgesang

Was zur Folge hatte, dass beispielsweise auf „Twitter“ kritische Töne aufploppten. So beklagten zig Fans, dass während der Übertragung ein beleidigender Gladbach-Wechselgesang (VfL *****söhne“) zu hören gewesen sein soll. 

Fans entrüsten sich via Twitter

Die ersten Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: „Was soll die Kacke? Wenn schon Stadionatmosphäre, könnte man doch wenigstens differenzieren und keine Schmähgesänge einblenden“, schrieb beispielsweise Twitter-User „glotzkowskji“.

Alles zum Thema Twitter

1
/
4

Hier lesen Sie mehr: Die Restart-Gala in Frankfurt bringt Borussia Mönchengladbach Platz drei.

Ist bei der Zusammenstellung der Tonspur im Vorfeld nicht alles nach Plan verlaufen? Zumal während der Live-Übetragung des sogenannten Topspiels auf dem Kanal Stadion-Atmosphäre auch angeblich Ton-Sequenzen der falschen Borussia zu hören gewesen sein sollen. Nämlich der aus Dortmund. BVB-Gesänge beim Gladbach-Spiel – für eingefleischte Fohlen-Fans wäre das schon fast so schlimm wie Gesänge vom Erzrivalen aus der Domstadt, vom 1. FC Köln.

Sky Widerspricht Vorwürfen

GladbachLIVE erreichte am Samstagabend noch einen Sky-Sprecher und hakte zu diesem Thema nach. Der Sender wolle den Sachverhalt prüfen, hieß es. Am Sonntag dann folgte, wie zugesagt, vom Sender ein Statement.  

Sky-Sprecher Dirk Böhm: „Wir haben das überprüft, wir können das so nicht bestätigen.“ Der Sender habe sowohl gecheckt, ob tatsächlich Borussia-Dortmund-Gesänge statt Borusssia-Mönchengladbach-Rufe zu hören gewesen seien. „Negativ!“ – heißt es vom Sender. Gleiches gelte für die vermeintliche „*****-Söhne“-Sequenz. Man habe dies ebenfalls gecheckt und nicht bestätigen können.      

Fakt ist auf jeden Fall: Der Liga-Restart ist für den Pay-TV-Sender sehr positiv verlaufen. Mehr als sechs Millionen Zuschauer sahen die Liveübertragungen der Spiele am Samstagnachmittag – neuer Sender-Rekord ist. Dadurch, dass die Konferenz auch für alle frei empfangbar bei Sky Sport News HD lief, verdoppelte sich die Quote gegenüber früheren Spieltagen.