U21 beim SV StraelenSieg-Hattrick! FCII ist jetzt Fortuna auf den Fersen

Copyright: imago images/Fotostand
Zweikampfstark und treffsicher: Justin Petermann vom 1. FC Köln setzt sich hier gegen Ole Paeffgen durch und traf zum 3:0.
Straelen – Mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge ging die U21 des 1. FC Köln am Mittwochabend (14. April) beim SV Straelen in den 34. Spieltag der Regionalliga West. Und schon früh war klar: Auch in diesem Auswärtsspiel würde die Serie halten.
- Drei Siege in Folge: U21 des 1. FC Köln auf der Erfolgsspur
- Marvin Obuz und Tim Lemperle fehlen
- U21 des 1. FC Köln heftet sich an Fortuna Köln
Oliver Issa Schmitt stellt die Weichen für den FC-Sieg
Schon das Hinspiel konnte die Mannschaft von Trainer Mark Zimmermann für sich entscheiden, im Rückspiel haben die Geißböcke den Sprung ins obere Tabellendrittel geschafft.
Mit dem Sieg-Hattrick auf Platz fünf! 3:0 gewannen die FC-Bubis am Niederrhein, Matchwinner war Stürmer Oliver Issa Schmitt!
Alles zum Thema Fortuna Köln
1. FC Köln II jagt jetzt Fortuna Köln
Mit dem Sieg ließ man zumindest für den Moment Fortuna Düsseldorf II und den SV Rödinghausen hinter sich und arbeitete sich auf Platz fünf vor, nur drei Punkte hinter Lokalrivale Fortuna Köln.
Nach dem 2:1 über Bergisch-Gladbach feierten man einen furiosen 5:2-Erfolg über den VfB Homberg und hatten damit im Nachholspiel des 34. Spieltags die Favoritenrolle gegen den Tabellenelften, der bislang elf Spiele gewonnen, verloren und remis gespielt hat, inne.
Obuz und Lemperle fehlen im Aufgebot
Toptorjäger Marvin Obuz (9 Treffer) war allerdings nicht dabei, genau wie Tim Lemperle könnte der Offensivspieler eine Option für den Profikader am Wochenende sein. Jens Castrop fehlte der Elf weiter verletzt.
Anzeige: Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern
Doch das alles steckte die Truppe von Mark Zimmermann problemlos weg. Schon früh brachte Oliver Issa Schmitt den FC in Führung (10.), nach 57 Minuten sorgte der Stürmer dann mit seinem sechsten Saisontor auch für das 2:0. Den krönenden Schluss besorgte Justin Petermann, der in der 77. Minute auf 3:0 erhöhte.