Wie vor 20 Jahren1. FC Köln lässt Kult-Trikot wieder aufleben

Neuer Inhalt (2)

Gelbe Karte im gelben Trikot: Dirk Lottner (r.) und Carsten Cullmann in der Saison 2000/01

Köln – Tragen FC-Kapitän Jonas Hector (30) und sein Team in der neuen Saison Gelb?

Wie der „Geissblog“ berichtet, will Köln ein 20 Jahre altes Kult-Trikot wieder aufleben lassen – die kanariengelben Ausweichshirts aus der Saison 2000/01.

1. FC Köln: Rückkehr des „Papageien“-Trikots 

Während der Klub und Ausstatter Uhlsport mit einem weißen Heim- und einem roten Auswärtstrikot keine großen Experimente machen werden, dürfte die Wahl des Ausweichlooks die kölsche Anhängerschaft spalten.

Alles zum Thema Internet

1
/
4

Wie bereits vor 20 Jahren: Damals waren die Fans zunächst ganz und gar nicht begeistert, als der FC und Puma die gelben „Papageien“-Shirts mit roten und grünen Akzenten präsentierten. Doch das Jersey entwickelte sich zum beliebten Sammlerstück. 

1. FC Köln präsentiert Trikots erst in der Saisonvorbereitung

Dieses Mal soll das Trikot mit grünen Schulterelementen und roten Absätzen – passend zum ebenfalls roten Schriftzug von Hauptsponsor REWE – bestückt sein. Der Klub und Uhlsport wollten sich dazu gegenüber EXPRESS nicht äußern. Der Ausstatter verwies lediglich darauf, dass es immer „viele Spekulationen“ gebe, man sich aber an den offiziellen Launch-Termin halten wolle.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die neuen FC-Looks sollen zum Trainingsstart Anfang August präsentiert werden. In den Vorbereitungsspielen wird die Mannschaft von Markus Gisdol (50) erstmals mit den Shirts auflaufen.

Fake-Trikots des 1. FC Köln geistern durchs Internet

In den vergangenen Wochen waren bereits andere angebliche Entwürfe durch das Internet gegeistert (hier lesen Sie mehr). Wie ein weißes Heimtrikot mit schwarzer Dom-Silhouette und ein blaues Ausweichtrikot, auf dem die Konturen des Kölner Wahrzeichens zu sehen sind – ähnlich wie eine EKG-Kurve. Der Klub dementierte allerdings, dass es sich um die echten Outfits handelt.

Wobei die ersten Reaktionen auf die Fake-Trikots besser ausfielen als jene auf die Wiederauflage von 2000/01.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der gerade abgelaufenen Saison war dem FC und Uhlsport mit dem Ausweichtrikot ein großer Erfolg gelungen. Das blaue Shirt war mit der Silhouette des Doms gemustert und erfreute sich großer Beliebtheit.

1. FC Köln setzt gerne auf besondere Ausweichtrikots

Zum Ausweichen setze man gerne auch mal einen „besonderen Akzent“, so Geschäftsführer Alexander Wehrle (45) bei der damaligen Präsentation. Das ist wohl auch in diesem Jahr der Fall...

Vielleicht bringt die Rückkehr des „Papageien“-Trikots ja Glück: 2000/01 wurde der FC als Aufsteiger mit Trainer Ewald Linien (66) und Kapitän Dirk Lottner (48) beachtlicher Tabellen-Zehnter der Bundesliga. (mze)