Damit steht der FC nach 26 Spieltagen mit 33 Punkten weiter auf Platz zehn.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Opta-Fakten zum Spiel gegen Mainz werden präsentiert von DAZN.
Der 1. FC Köln verspielt erstmals seit Dezember 2017 in der Bundesliga eine Zwei-Tore-Führung – damals mit 3:4 gegen Freiburg (sogar nach 3:0-Führung).
Klassenerhalt so gut wie sicher? Mit mindestens 33 Punkten nach 26 Spielen stieg seit Einführung der Drei-Punkte-Regelung 1995/96 nur Alemannia Aachen 2006/07 am Saisonende noch ab.
Köln teilt erstmals seit dem 1:1 gegen Augsburg am 13. Spieltag wieder die Punkte – und bleibt damit erstmals seit November/Dezember wieder in zwei Spielen in Folge sieglos.
Die Rheinländer bleiben gegen Mainz in Heimspielen weiter unbesiegt (vier Siege, fünf Remis). Nur gegen Eintracht Braunschweig spielte der FC im Oberhaus öfter zu Hause, ohne zu verlieren (20 mal).
Für Köln stehen nach 26 Spielen 41 Tore zu Buche – das schafften die Rheinländer zu diesem Zeitpunkt zuletzt 2000/01 mit sogar 44 Treffern.
Der Effzeh erzielte durch Florian Kainz (27) das zwölfte Kopfballtor in dieser Saison – Ligahöchstwert.
Der 1. FC Köln erzielte durch Mark Uth (28) in der sechste Minute sein frühestes Elfmetertor in einem Bundesliga-Heimspiel seit April 1983, als Pierre Littbarski (60, fünfte Minute) gegen Eintracht Frankfurt verwandelte.
Uth trat in seinem 114. Bundesligaspiel erstmals zu einem Elfmeter an und setzte seine Serie fort – auch im achten Spiel im Kölner Trikot war Uth an einem Tor direkt beteiligt (fünf Tore, vier Assists).
Lieblingsgegner: Uth erzielte in seinem zehnten Bundesligaspiel gegen Mainz sein siebtes Tor – so viele wie gegen keinen anderen Gegner.
Kainz erzielte sein achtes Bundesligator und sein erstes per Kopf. Mit drei Toren und sechs Assists ist er zweitbester Kölner Scorer (zusammen mit Uth) hinter Jhon Cordoba (27, zehn Tore, eine Vorlage).