Talente daheim, Klarheit bei AnderssonFC mit Planänderung nach Zug-Unglück

Copyright: Herbert Bucco
Sebastian Andersson konnte beim 1. FC Köln das Abschlusstraining vor dem Bundesliga-Spiel beim VfL Wolfsburg (3. April) absolvieren.
Köln – Der 1. FC Köln trifft am Samstag (3. April, 15.30 Uhr, Sky) auf den VfL Wolfsburg – Geißböcke gegen unbesiegbare Wölfe! Die Mannschaft von Oliver Glasner (46) hat diese Saison seltener verloren als jede andere Mannschaft. Der VfL ist zu Hause noch ungeschlagen und blieb in den vergangenen vier Partien in der Volkswagen Arena ohne Gegentor. Eine Mammutaufgabe für Markus Gisdol (51), der am Samstag sein 50. Bundesliga-Spiel als FC-Trainer bestreitet. Dabei kann er auf zwei heiß ersehnte Rückkehrer bauen.
- 1. FC Köln trifft auf den VfL Wolfsburg
- Florian Kainz gibt sein Bundesliga-Comeback
- Sebastian Andersson steht im Kader
„Die Herausforderung Wolfsburg könnte fast nicht größer sein, sie spielen eine herausragende Rolle. Ich muss den VfL sehr loben. Sie haben in den letzten Wochen immer eine konstante Form gezeigt. Wir müssen uns etwas einfallen lassen und selbst dagegen offensiv tätig werden. Da ist von uns allen eine richtig gute Leistung gefragt“, sagt Gisdol vor seinem Jubiläums-Spiel.
Der FC-Tross machte sich am Freitagnachmittag auf den Weg in die Auto-Stadt. Allerdings nicht wie geplant mit dem Zug, sondern mit dem Mannschaftsbus. Nach der Kollision zweier Loks nahe Wolfsburg musste kurzfristig umgeplant werden.
Alles zum Thema Sebastian Andersson
Florian Kainz und Sebastian Andersson erstmals wieder im Kader des 1. FC Köln
Mit im Bus saß Rückkehrer Florian Kainz (28). Der Österreicher, der bei der U21 in der Regionalliga und im internen Testspiel zwei erfolgreiche Härtetest bestand, darf in Wolfsburg auf seinen ersten Bundesliga-Einsatz seit dem 20. Juni 2020 (1:1 gegen Eintracht Frankfurt) hoffen.
Das gleiche gilt auch für Sorgen-Stürmer Sebastian Andersson (29). Der Schwede, der seit Dezember kein Pflichtspiel mehr bestritten hat, war ebenfalls unter den 20 Kickern, die die Reise nach Niedersachen angetreten haben.
Der Angreifer wirkte in dieser Trainingswoche zwar noch nicht ganz fit, Gisdol entschied sich aber trotzdem, Andersson für den Notfall mitzunehmen. Der Neuzugang aus Berlin könnte beispielsweise als Joker fungieren, sollte der FC in Rückstand liegen.
1. FC Köln muss auf Sebastiaan Bornauw verzichten
Nicht mit dabei ist Sebastiaan Bornauw (21). Das Spiel gegen die Überflieger der Saison kommt für den Belgier nach seiner Wirbelsäulen-Operation zu früh. Die FC-Verantwortlichen hoffen, dass der Abwehr-Hüne im Abstiegsendspiel gegen Mainz 05 dann wieder bei 100 Prozent ist.
*Anzeige: Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern*
Während Jannes Horn nach seiner Gelbsperre in den Kader zurückkehrt, ist für drei Kölner Youngster kein Platz im Aufgebot. Jan Thielmann fehlt angeschlagen (muskuläre Probleme), Sava Cestic und Marvin Obuz wurden von Gisdol nicht berücksichtigt.
1. FC Köln: Aufstellung und Kader gegen den BVB
So könnte der 1. FC Köln spielen: T. Horn – Ehizibue, Meré, Czichos, Katterbach – Skhiri, Hector – Wolf, Kainz – Jakobs, Duda
Tor: Timo Horn, Ron-Robert Zieler
Abwehr: Kingsley Ehizibue, Benno Schmitz, Rafael Czichos, Jorge Meré , Jannes Horn, Noah Katterbach
Mittelfeld: Jonas Hector, Salih Özcan, Elvis Rexhbecaj, Ellyes Skhiri, Dominick Drexler, Ondrej Duda, Ismail Jakobs, Max Meyer, Florian Kainz, Marius Wolf
Angriff: Emmanuel Dennis, Sebastian Andersson