FC-Profis in der EinzelkritikFünf Einsen bei spektakulärem Rettungs-Sieg in Kiel

Copyright: Getty Images
Erlösender Jubel an der Ostsee: Der 1. FC Köln sichert sich nach einem furiosen 5:1-Rückspielerfolg in der Relegation bei Holstein Kiel den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Kiel – Der 1. FC Köln hat den Super-GAU abgewendet und den Klassenerhalt geschafft. Was für ein Wahnsinns-Finale! Die Elf von Friedhelm Funkel (67) machte die Hinspiel-Pleite gegen Holstein Kiel wett und gewann das Rückspiel an der Ostsee (29. Mai) nach einem spektakulärem Showdown mit 5:1. Der FC bleibt der Bundesliga damit auch in der kommenden Saison erhalten.
- Bundesliga-Relegation: 1. FC Köln bei Holstein Kiel
- Die Einzelkritik des 1. FC Köln
- Sebastian Andersson wird zum Matchwinner
Diese Noten verdienten sich die Kölner Relegations-Helden.
Die Einzelkritik des 1. FC Köln bei Holstein Kiel
Timo Horn 3
Alles zum Thema Ellyes Skhiri
Hielt vor dem 1:1 zunächst stark gegen Porath, war dann gegen Lees Kopfball machtlos. Bettelte förmlich um die gelbe Karte wegen Spielverzögerung.
Kingsley Ehizibue 3
Nicht immer nachvollziehbar, was er auf dem Platz tut, sah zuweilen vogelwild aus. Kam aber ohne Schnitzer aus.
Sebastiaan Bornauw 4
Pennte vor dem 0:1, ließ Porath in der Szene ungehindert laufen. Wirkte nicht auf der Höhe, sah nach einem leichten Ballverlust zudem gelb. Zur Pause raus.
ab 46. Jorge Meré 2
War direkt auf Temperatur. Sorgte mit seiner besonnenen Spielweise für Ruhe und Stabilität.
Rafael Czichos 1
Hinten kompromisslos, vorne nagelte er das Ding zum vorentscheidenden 4:1 ins Tor. Besser ging es an alter Wirkungsstätte nicht.
Jannes Horn 3
Hielt die linke Seite dicht, schlug die Bogenlampe in den Strafraum, die zum 4:1 führte. Hatte Glück, dass er für seine Grätsche nicht rot sah. Wurde zur Pause auf Anraten von Schiri Aytekin rausgenommen.
ab 46. Ismail Jakobs 3
War deutlich offensiver ausgerichter als Horn. Unterstützte seinen Vordermann nach Kräften.
Ellyes Skhiri 1
Raubte den Kielern mit seinen langen Gräten den Nerv, brachte fast immer noch ein Bein dazwischen. Machte mit dem 5:1 den Deckel auf dieses denkwürdige Spiel.
Jonas Hector 1
Sorgte mit seinem Kopfballtreffer für den frühen Dosenöffner im Spiel. Danach lief es wie am Schnürchen für den FC. Legte Czichos den Treffer zum 4:1 noch per Kopf auf.
Marius Wolf 2
Stand zunächst im Schatten von Gegenüber Kainz. Taute im zweiten Durchgang spürbar auf und bereitete einige Top-Chancen vor.
ab 72. Jan Thielmann -
Bekam für seinen kämpferischen Einsatz einen Sonder-Applaus von Funkel. Trug sich spät noch als Vorbereiter in die Statistikbücher ein.
Ondrej Duda 3
Schlug die mustergültige Flanke auf Hector zur frühen Führung. Tauchte danach aber etwas unter.
ab 63. Max Meyer -
Fügte sich nahtlos ein, hatte sogar eine gute Schusschance. Schaukelte die komfortable Führung locker mit über die Zeit.
Florian Kainz 1
Servierte Andersson beide Kopfballtore auf dem Silbertablett. Die Pause im Hinspiel hatte ihm sichtlich gut getan. Hätte beinahe auch noch getroffen.
Anzeige: Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern!
Sebastian Andersson 1
War eigentlich die ganze Saison über nicht zu gebrauchen. Erzielte im Alles-oder-Nichts-Spiel aber die wichtigsten Tore der Saison. Wahnsinn! Unumstrittener Matchwinner, auch wenn er noch Hochkaräter liegen ließ.
ab 76. Drexler -
Wurde von den Kieler-Fans gnadenlos ausgebuht, bekam Pfiffe bei jedem Ballkontakt. Versäumte es, mit einem Tor die Antwort zu geben. Am Ende wird es ihm trotzdem egal gewesen sein.
* Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere mit (*) gekennzeichneten Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf eine Provision vom betreffenden Online-Shop, mit deren Hilfe wir Ihnen weiterhin unseren unabhängigen Journalismus anbieten können.