Der große Zahlen-CheckHertha und FC im Vergleich: Zweikämpfe, Tore, beste Spieler

Copyright: picture alliance/dpa
Jhon Cordoba (l.) im Hinspiel am 16. Januar 2021 gegen Dominick Drexler.
Berlin – Am Wochenende wird es für den 1. FC Köln so richtig ernst: Für die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel (67) steht das erste von (hoffentlich) zwei Abstiegs-Endspielen an. Am Samstag (15. Mai, 15.30 Uhr, Sky) ist der FC bei Hertha BSC zu Gast. EXPRESS hat die wichtigsten Statistiken beider Mannschaften zusammengetragen.
- Hertha BSC gegen 1. FC Köln am 33. Bundesliga-Spieltag
- 1. FC Köln mit positiver Bilanz gegen Hertha BSC
- EXPRESS trägt die wichtigsten Statistiken zusammen
Im Februar 2020 gewann der FC am Karnevalssamstag zuletzt bei der Hertha, das 5:0 war der erste Bundesliga-Auswärtssieg beim Hauptstadtklub seit 2009.
Hertha BSC gegen 1. FC Köln: Die Bilanz
Hertha BSC gegen 1. FC Köln: Die Mannschaftsstatistiken der laufenden Bundesliga-Saison
In der laufenden Bundesliga-Spielzeit läuft es für beide Klubs überhaupt nicht. Die Hertha, die mit den Windhorst-Millionen eigentlich Europa angreifen wollte, steht mit 34 Punkten nur auf Platz 13 und konnte sich erst durch die drei Nachholspiele aus dem Keller kämpfen.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
Der 1. FC Köln bangt auf Platz 17 (29 Punkte) weiter um den Klassenerhalt. So unterscheiden sich die Teams in der laufenden Bundesliga-Spielzeit in den Statistiken wie Ballbesitz, Passquote und Zweikämpfe:
Hertha BSC gegen 1. FC Köln: Die besten Spieler
Bei der Hertha fallen für das Duell die besten Spieler aus. Mit Matheus Cunha (21), Krzysztof Piatek (25) und Ex-FC-Stürmer Jhon Cordoba (28) müssen die erfolgreichsten Torschützen zuschauen, alle haben jeweils siebenmal getroffen.
Durch die Sperre von Vladimir Darida (30) fehlt dem „Big City Club“ zudem der beste Vorlagengeber (wie Cunha sechs Assists).
Die Ergebnisse der Konkurrenz aus Bielefeld und Bremen mal außer Acht gelassen, muss der FC gegen Hertha gewinnen, um am letzten Spieltag auf jeden Fall noch die Chance auf den Klassenerhalt zu haben.