Sie kämpften bis zum SchlussKeine Punkte für den KEC gegen die Eisbären Berlin
Copyright: imago images/osnapix
Die Kölner Haie verlieren ihr Heimspiel mit 3:6 gegen die Eisbären Berlin.
Köln – An den Eisbären beißen sich die Haie in dieser Saison die Zähne aus. Am Mittwochabend (10. März) traf der KEC auf den Tabellenersten aus Berlin und obwohl sie sich viel vorgenommen hatten, fehlte ihnen am Ende wieder das Quäntchen Glück.
Die Kölner Haie verlieren 3:6 gegen die Eisbären Berlin
Bereits zum vierten Mal trafen die Haie in dieser Saison auf die Eisbären. Alle vier Partien gewannen
Die Kölner Haie belegen aktuell Platz 6 in der Tabelle
Am Ende setzte es für die Mannchaft von Uwe Krupp eine 3:6-Niederlage. Damit verpasste es der KEC näher an die Playoff-Plätze heranzurücken.
Was für ein erstes Drittel! Beide Teams kamen mit viel Tempo in die Partie und wirkten zeitweise sogar auf Augenhöhe. Die erste große Chance des Abends hatte Jon Matsumoto auf dem Schläger, aber dann waren es die Eisbären, die in der fünften Minute durch Parker Tuomie in Führung gingen.
Danach nahm das Unglück für die Kölner seinen Lauf. Innerhalb von nur fünf Minuten führten die Eisbären mit 3:0. Kurze Hoffnung keimte durch den Anschlusstreffer von Freddie Tiffels (15.) auf, doch die leider verfolg schnell. Mit dem 1:4 machte Sebastian Streu (19.) erst mal den Deckel auf das erste Drittel.
Im Mitteldrittel versuchte der KEC den Anschluus herzustellen. So blieb es weiterhin spannend. Durch den Powerplay-Treffer von Jason Akeson (38.) konnten die Haie auf 2:4 verkürzen und machten damit klar, dass das Spiel keineswegs bereits entschieden ist.
Spannend ging es im letzten Spielabschnitt weiter: 55 Sekunden nach Anpfiff traf Mike Zalewski zum 3:4 und ließ die Haie wieder hoffen.
Die Eisbären hatten allerdings eine schnelle Antwort parat und ließen ein Unentschieden gar nicht erst zu. Parker Tuomie (43.) traf zum 5:3, neun Minuten später erhöhte Teamkollege Frank Hördler dann im Powerplay auf 6:3 und besiegelte damit den Endstand.
Bitter für die Haie, weil sie zwischenzeitlich doch gut aufgeholt haben, aber letztlich haben die Berliner eben eine Schippe mehr drauf gelegt und damit verdient gewonnen.
Hier können Sie das Spiel der Kölner Haie in unserem Liveticker nachlesen:
Ende: Auch das insgesamt vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison geht heute an die Eisbären Berlin. Nach diesem fulminanten Start haben sie sich den Sieg auch verdient. Von den Haien kam insgesamt wieder zu wenig. Sowohl im Powerplay als auch in Unterzahl waren sie allgemein nicht effizient genug und das, obwohl sie immer wieder versucht haben, sich ran zu kämpfen. Zwischenzeitlich wurde es nochmal spannend, doch Berlin war nun mal stärker und daher ist es kein Wunder, dass sie sich am Ende durchsetzten.
58. Min.: Eisbär Jonas Müller wird wegen Beinstellens zwei Minuten rausgeschickt.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
57. Min.: Das Spiel ist wohl bereits entschieden. Auf dem Eis passiert gerade nicht mehr so viel - zumindest bei den Haien. Die stellen sich jetzt vermehrt hinten rein und machen dicht, um den Eisbären nicht noch einen Treffer zu ermöglichen.
52. Min.: Berlin nutzt das schnelle Powerplay. Frank Hördler zieht von der blauen Linie ab. Vor dem Tor ist so viel los, dass Weitzmann die Scheibe gar nicht sieht und zack - Tor.
Tor für die Eisbären Berlin
52. Min.: Marcel Barinka muss wegen Beinstellens für zwei Minuten vom Eis.
Strafe gegen die Kölner Haie
51. Min.: Die letzten zehn Minuten der Partie sind angebrochen und es wirkt noch nicht so, als wäre der aktuelle Stand schon in Stein gemeißelt. Beide Teams arbeiten immer noch stark auf dem Eis. Es bleibt also spannend.
47. Min.: Die Haie arbeiten viel und versuchen vieles, aber die Berliner sind mit ihrer Kraft noch nicht am Ende und wehren sich natürlich.
44. Min.: Jetzt trifft es die Haie: Sheppard muss wegen Stockschlags in die Kühlbox.
Strafe gegen die Kölner Haie
43. Min.: Simon Després erhält zwei Minuten wegen Beinstellens.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
43. Min.: Die Eisbären finden relativ schnell eine Antwort auf das Kölner Tor. Parker Tuomie trifft zum zweiten Mal an diesem Abend und baut die Berliner Führung weiter aus.
Tor für die Eisbären Berlin
41. Min.: Das Drittel ist gerade erst angelaufen und schon profitiert der KEC von seinem Powerplay! Freddie Tiffels bereitet das Tor für Zalewski vor und der netzt die Scheibe ein. Jetzt wird es nochmal spannend!
Tor für die Kölner Haie
41. Min.: Die letzten 20 Minuten laufen. Schafft der KEC es noch, das Spiel zu drehen?
Pause: Das zweite Drittel war vor allem geprägt von Strafzeiten - und zwar auf beiden Seiten. Der KEC tat sich im Powerplay weiterhin schwer und doch schaffte es der Schuss Akeson dann in der 38. Minute ins Berliner Tor. Somit steht es nach 40 Minuten 2:4. Noch ist alles drin.
40. Min.: Eine Sekunde vor der Pause muss Zach Boychuk nochmal auf die Strafbank.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
38. Min.: Endlich nutzt der KEC seine Powerplay-Chance! Jason Akeson bringt die Haie mit dem 2:4 zurück ins Spiel.
Tor für die Kölner Haie
38. Min.: Prompt hebt der Schiedsrichter schon wieder die Hand und schickt einen Eisbären auf die Bank.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
37. Min.: Es trifft Sheppard und damit ist das Powerplay der Haie schon wieder vorbei.
Strafe gegen die Kölner Haie
37. Min.: Jonas Müller trifft es. Powerplay-Chance für die Haie!
Strafe gegen die Eisbären Berlin
35. Min.: Bisher zeigen die Haie hier ein solides Spiel, aber natürlich brauchen sie jetzt unbedingt ein Tor, um überhaupt an die Berliner heranzukommen.
32. Min.: Berlin ist wieder komplett. Das seltene Powerplay konnte der KEC also nicht nutzen, trotz gutem Zusammenspiel auf dem Eis.
30. Min.: Wegen zu vieler Spieler auf dem Eis muss Parker Tuomie runter und damit sind die Haie jetzt erst mal in Überzahl.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
28. Min.: Ferraro und McKiernan hatten sich ein bisschen zu lieb und müssen deshalb für zwei Minuten runter. Es geht mit 4-gegen-4 weiter.
Strafen auf beiden Seiten
27. Min.: Schade! Barinka versucht es vor dem Tor der Berliner, aber er trifft nur die Latte.
24. Min.: Beide Teams sind nun wieder komplett. Gefährliche Chancen waren bisher nicht dabei.
22. Min.: Auf der Seite der Eisbären trifft es jetzt Matt White wegen Hakens. Deshalb wird nun mit 4-gegen-4 weitergespielt.
Strafe gegen die Eisbären Berlin
21. Min.: Pascal Zerressen muss wegen Beinstellens zwei Minuten raus.
Strafe gegen die Kölner Haie
21. Min.: Weiter geht's mit dem zweiten Drittel!
Pause: Das war es mit dem ersten Drittel, das eindeutig an die Eisbären Berlin geht. Vor allem in den ersten zehn Minuten waren die Eisbären klar die bessere Mannschaft, was der Spielstand ebenso widerspiegelt. Der KEC kam nicht so schlecht in die Partie, doch nach den Berliner Toren waren sie plötzlich gar nicht mehr da. Zwischenzeitlich kamen sie mit dem Tor von Freddie Tiffels (15.) wieder zurück, doch insgesamt ist das bisher noch zu wenig. Zum Glück sind noch zwei Drittel zu spielen, hier kann also noch viel passieren.
19. Min.: Kurz vor der Pause erhöht Sebastian Streu nach einem Fehler von Marcel Müller direkt zum 4:1.
Tor für die Eisbären Berlin
18. Min.: Nach dem Treffer wirken die Haie doch wieder etwas besser im Spiel. Jetzt lassen sie sich nicht mehr ganz so leicht zurückdrängen, sondern können wieder angreifen.
15. Min.: Und da ist der Anschlusstreffer für die Haie! Gerade noch wirkten sie aus dem Konzept gebracht, doch sie sind noch im Spiel. Das beweist Freddie Tiffels mit seinem Treffer zum 1:3.
Tor für die Kölner Haie
13. Min.: Die Haie tun sich gerade enorm schwer, sich überhaupt aus ihrem Drittel zu befreien. Die Berliner sind sehr stark in der Offensive und lassen den Haien gerade gar keine Chance für einen Angriff.
10. Min.: Die Eisbären machen jetzt ernst, Marcel Noebels erhöht auf 3:0. Langsam müssen die Haie ins Spiel finden, wenn sie hier noch mitspielen wollen.
Tor für die Eisbären Berlin
7. Min.: Schneller als man gucken kann, sind die Eisbären plötzlich mit 2:0 in Führung. Kris Foucault macht es im Alleingang.
Tor für die Eisbären Berlin
5. Min.: Parker Tuomie versucht es ins kurze Eck, Weitzmann lässt abprallen und schon kann Tuomie die Scheibe durch Weitzmanns Beine schieben. Das ist die Führung für Berlin.
Tor für die Eisbären Berlin
5. Min.: Die Kölner Haie sind zum ersten Mal an diesem Abend in Unterzahl. Jason Akeson muss wegen eines hohen Stocks zwei Minuten auf die Strafbank.
Strafe gegen die Kölner Haie
3. Min.: Bisher geht es schon heiß her auf dem Eis. Beide Teams starten direkt mit hohem Tempo und gutem Zusammenspiel.
1. Min.: Die Schiedsrichter pfeiffen zum Spielbeginn und los geht's!
Vor dem Spiel: Knapp 2000 Pappkameraden sitzen heute in der Arena und unterstützen die Haie beim Heimspiel.
Vor dem Spiel: Zum insgesamt 62sten Mal in der DEL-Geschichte treffen die beiden Klubs heute aufeinander. Wer die meisten Partien gewann? Keiner! Es steht mit 31:31 unentschieden.
Vor dem Spiel: Haie-Coach Uwe Krupp hat den Kader heute mit einen Nachwuchsspielern aufgefüllt. Mit dabei sind unter anderem Simon Gnyp, Maximilian Glötzl und Kevin Niedenz. Ebenso ist Philipp Maurer wieder als Back-up dabei.
Vor dem Spiel: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Heimspiels der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin. Das erste Bully ist hier um 18.30 Uhr.
2. Reihe: Sennhenn, Zerressen – Akeson, Sheppard, Tiffels, F.
3. Reihe: Ugbekile, Gnyp – Ferraro, Sill, Dumont
4. Reihe: Glötzl – Köhler, Zalewski, Niedenz
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
*Hinweis der Redaktion: Wir stellen Ihnen diesen Liveticker im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit sportwetten.de zur Verfügung. Der Kooperationspartner hat keinerlei Einfluss auf unsere objektive, redaktionelle Berichterstattung.