Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Bevor es „Carne vale“, also „lebe wohl, Fleisch“ heißt, wird noch einmal richtig geschlemmt. Schließlich brauchen die Jecken vor dem ersten Kölsch eine ordentliche Grundlage. In Köln wird dabei klassisch auf Mettbrötchen mit rohen Zwiebeln, einen halven Hahn, Frikadellchen oder Himmel un Ääd zurückgegriffen.
Muuzemändelcher für zwischendurch
Doch nicht nur die herzhaften Feinschmecker können in der fünften Jahreszeit schlemmen. So gibt es außerdem Berliner in unterschiedlichen Ausführungen: gefüllt mit Marmelade, Eierlikör oder Schokolade sowie Apfelberliner. Zudem duftet es allerorts nach den beliebten Muuzemändelcher. Das Gebäck aus Mandeln, Mehl, Eiern, Rum, Zucker und Butter ist der ideale Schmaus für unterwegs. Wer die Leckereien selbst zubereiten möchte, findet die Zutaten dafür auf den Kölner Wochenmärkten. Doch es müssen nicht immer die Klassiker sein. Profikoch André Karpinski hält etwa ein Chutney-Rezept für das vegetarische Karnevalsfrühstück bereit. Damit beim tollen Treiben für jeden etwas dabei ist.
Fruchtchutney
Zutaten
2 Äpfel
50 g getrocknete Pfirsiche (oder 150 Gramm frisches Pfirsichfleisch)
50 g getrocknete Aprikosen (oder 150 Gramm frisches Aprikosenfleisch)
50 g frischer Ingwer
50 g Rosinen
250 g brauner Rohrzucker
½ TL Chilipulver
1 TL Salz
Zubereitung
Die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und in kleine Stückchen schneiden. Die getrockneten Pfirsiche und Aprikosen klein würfeln. Den Ingwer schälen und fein reiben. Apfelstückchen, getrocknete Pfirsiche und Aprikosen, Ingwer und Rosinen mit dem Zucker, dem Chilipulver, etwas Salz und 50 ml Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 30 Minuten kochen lassen, bis das Chutney eine etwas dickere Konsistenz bekommt. Den Topf vom Herd nehmen und das Fruchtchutney abkühlen lassen.
Kaiserschote Feinkost Catering

Copyright: Kaiserschote Feinkost Catering