Vermeintliches SchnäppcheniPhone bei Aldi: Auf zwei Dinge sollten Kunden achten
Copyright: picture alliance/dpa
Aldi lockt mit einem scheinbar unschlagbaren iPhone-Angebot. Unser Symbolfoto zeigt eine Filiale in München.
Köln – Super billig oder doch zu teuer? Ab dem 2. Juli 2020 können Aldi-Süd-Kunden das iPhone 8 für 379 Euro kaufen. Langjährige Apple-User schrecken jetzt beim Anblick des Preises auf.
iPhone 8 kostete 2017 noch 800 Euro
Das 2017 auf den Markt gebrachte Smartphone der Marke Apple war zu seinem Verkaufsstart noch für mehr als das Doppelte des aktuellen Preises erhältlich.
Das vermeintliche Hammer-Angebot hat jedoch nicht nur einen Haken...
Bei den Endgeräten in der verfügbaren 64 Gigabyte-Variante handelt es sich um gebrauchte Smartphones, die bereits generalüberholt wurden.
iPhones wurden mit Ersatzteilen ausgestattet
Das bedeutet für den potentiellen Kunden, dass das Handy mindestens einmal durch Ersatzteile aufgebessert wurde, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Schon im Juni 2020 lockte Aldi die Kunden mit dem Verkauf des iPhone Pro. Preis damals: je nach Ausstattung zwischen 230 und 350 Euro.
iPhone 8 in zwei Farben bei Aldi
Apple-Liebhaber können das iPhone 8 in schwarz und gold beim Discounter erstehen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das auf den ersten Blick vielversprechende Schnäppchen von 379 Euro erweist sich jedoch nach genauerer Betrachtung eher als Flop.
Vergleichbare Modelle schon für unter 300 Euro online erhältlich
Vergleichsanbieter wie beispielsweise „idealo“ stellen iPhone-Angebote gegenüber und zeigen, dass man die gleichen Modelle bereits ab erschwinglichen 236 Euro erwerben kann.
Einziges Verkaufsargument des Discounter-Riesen ist die zweijährige Garantie, die sich Kunden beim Kauf des Smartphones sichern können.
Ob sich der Kauf lohnt? Am Ende muss das jeder für sich entscheiden. (cw, osw)