von Béla Csányi (bc)
Wegen erwarteter Paket-FlutPost plant Neuerung, die jeden Kunden betreffen könnte

Copyright: picture alliance/dpa
Die deutsche Post macht sich in den Wochen vor Weihnachten auf Millionen täglicher Sendungen gefasst. Unser Symbolfoto zeigt ein Zustellfahrzeug im Februar 2018 in Osterweddingen.
Bonn – Frohe Botschaft für Online-Einkäufer.
Weniger als zwei Monate sind es noch bis Heiligabend, inmitten der Corona-Maßnahmen läuft damit langsam aber sicher auch das Weihnachtsshopping an. Weil der seit Monaten boomende Online-Handel dadurch noch mehr Zulauf erwartet, stehen auch die Paketzusteller vor einer großen Herausforderung.
Für sie herrscht im Dezember ohnehin Hochbetrieb, die Lage dürfte sich zum Ende des Corona-Jahres noch einmal verschärfen. Um Pakete weiterhin schnell und zuverlässig zuzustellen, hat sich die Deutsche Post für die heiße Phase etwas überlegt.
Alles zum Thema Corona
Deutsche Post plant Zustellung von Paketen in den Abendstunden
Das Unternehmen aus Bonn will besonders die Zustellung in den Abendstunden ausweiten. Während tagsüber bereits Hochbetrieb herrscht, gibt es in den späten Stunden offenbar noch freie Kapazitäten.
Die Post arbeite künftig „mit mehreren Wellen über den Tag, so dass unsere Zusteller in den kommenden Wochen häufiger auch noch abends klingeln werden“, sagte Vorstand Tobias Meyer der Funke Mediengruppe.
Die Deutsche Post rechnet dieses Jahr mit einem Rekord bei den Paketausstellungen. „Fürs Gesamtjahr erwarten wir ein Plus von knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,8 Milliarden Pakete“, sagte Meyer.
Deutsche Post erwartet täglich Millionen Sendungen
Die Zahl der Briefe werde unterdessen um rund zehn Prozent zurückgehen. Die Vorweihnachtszeit werde besonders arbeitsreich.
Meyer: „Von Ende November bis zu Weihnachten erwarten wir drei bis vier sehr starke Wochen mit rund elf Millionen Sendungen an Spitzentagen gegenüber sonst im Schnitt 5,2 Millionen Sendungen.“
Pro Woche werde die Post dann rund 50 bis 55 Millionen Pakete transportieren und damit „unter Volllast fahren“. Die Menge der Briefe und Pakete, die dann täglich zugestellt würden, entspreche „der Länge eines Güterzugs von Frankfurt am Main nach Düsseldorf“.
Deutsche Post will 10.000 neue Mitarbeiter einstellen
Um den Andrang in der Weihnachtszeit zu bewältigen, sollen bis zum Jahresende 10.000 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Mögliche Einschränkungen für Kunden im Weihnachtsgeschäft schließt Meyer dennoch nicht aus
„Für uns wird dieser Starkverkehr auch wegen der Einschränkungen und Schutzmaßnahmen durch Corona sicherlich besonders herausfordernd“, sagte das Vorstandsmitglied. Wer sichergehen wolle, dass sein Paket beim Empfänger zum Heiligabend pünktlich ankomme, müsse dieses spätestens bis zum 19. Dezember um 12 Uhr abgegeben haben, sagte Meyer. (dpa/bc)