Schon ab DienstagDeutsche Bahn senkt Preise, aber nicht alle finden das gut
Copyright: dpa
Die Deutsche Bahn, hier ein ICE am Berliner Hauptbahnhof, senkt für junge Passagiere die Preise.
Berlin – Die Deutsche Bahn senkt die Preise für jüngere Passagiere – und erntet dafür Kritik!
Denn in der Fernbusbranche stößt die Ankündigung der Deutschen Bahn auf Unmut, jungen Kunden ab Dienstag eine Million ermäßigte Fahrscheine anzubieten.
Kritik an Deutscher Bahn nach Ticketpreissenkung
„Solche Preise sind Wettbewerbsverzerrung“, sagte Christian Höber, Gründer und Chef des Kölner Fernbus-Anbieters Pinkbus, der „Rheinischen Post“ (Montag).
„Sobald die Bahn nicht nur schneller, sondern auch günstiger ist, haben Anbieter wie wir kaum eine Chance mehr.“
Deutsche Bahn: Tickets ab 12,90 Euro
Reisende im Alter von bis zu 26 Jahren können mit dem neuen Bahn-Angebot Tickets ab 12,90 Euro für ICE-Fahrten in der zweiten Klasse erwerben, wie das Unternehmen am Sonntag bekanntgab.
Der jeweilige Preis hänge von Strecke, Zeitpunkt und Auslastung der Züge ab. Reisen seien dann bis Ende April 2021 möglich. Über die ermäßigten Preise hatte zuerst die „Bild“ berichtet, der zufolge die Konkurrenz durch Fernbusse hinter dem vergünstigten Angebot steht.
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Firmenchef Höber vermutet, dass die ermäßigten Ticketpreise nicht die tatsächlichen Kosten der Bahn decken dürften, also letztlich Verluste bringen.
Deutsche Bahn kämpft gegen Bus-Preise
„Und dann wird im Zweifel nach dem Staat gerufen und die Hand aufgehalten“, sagte er der „Rheinischen Post“. „So war es ja auch schon zu Beginn der Corona-Krise, als man wochenlang das Angebot im Fernverkehr zu fast 100 Prozent aufrechterhalten hat.“
Seit der Freigabe des Fernbusmarktes 2013 kämpft die Bahn gegen oft preiswertere Busreiseangebote. Auch die geplante milliardenschwere Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn wird von der Fernbusbranche kritisiert. (dpa)