„Ist das Wetter“, sagen wir gerne, wenn wir nicht wissen, wo unsere Kopfschmerzen herkommen. Und damit liegen wir gar nicht so falsch. Vor allem unbeständiges Wetter, wie das klassische Aprilwetter, kann sich bemerkbar machen.
In Deutschland bezeichnen sich 50 % der Menschen als wetterfühlig. Sie geben an, dass sich das Wetter auf ihre Psyche und ihre Gesundheit auswirkt. „Wir wissen, dass das Wetter einen Einfluss auf das vegetative Nervensystem hat“, erklärt Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst. Kopfschmerzen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden können durch das Wetter verstärkt werden.
Zum Glück können wir der Wetterfühligkeit ganz einfach entgegenwirken. Der Umweltmeteorologe gibt im Video Tipps und erklärt, welches Wetter für den menschlichen Körper ideal ist. (lwe mit dpa)