Weltweit StörungenWhatsApp am Vormittag nicht erreichbar
Copyright: dpa (Symbolfoto)
Die Kurznachrichten-App WhatsApp kämpft am Freitagvormittag mit Störungen.
Köln – Die Kurznachrichten-App WhatsApp kämpft mit Störungen.
Am Freitagvormittag klagten Tausende User deutschlandweit über Störungen. Auch in anderen Ländern wie Italien, den Niederlanden, Russland, Spanien, Indien und den Philippinen wurden Probleme gemeldet.
WhatsApp-Nutzer weltweit von Störung betroffen
WhatsApp ist die in Deutschland am meisten genutzte Chat-App, mehr als 30 Millionen Nutzer hat der Kurznachrichtendienst. Über den Hashtag #whatsappdown berichteten im Netzwerk Twitter zahlreiche Nutzer, dass sie das Programm nicht mehr benutzen können. Sowohl iOS-Geräte als auch Android-Smartphones sind von dem Ausfall betroffen.
Ein Grund für die Störung war bislang nicht bekannt.
Viele Nutzer klagten über Probleme beim Empfangen und Versenden von Nachrichten, für viele war das Öffnen der App auch nicht möglich.
Auf Twitter nimmt man den Stör-Vorfall währenddessen mit Humor.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Weltweit nutzen über eine Milliarde Menschen WhatsApp. Seit 2014 gehört WhatsApp zu Facebook, damals kaufte das Zuckerberg-Unternehmen den Nachrichten-Dienst für umgerechnet 13,8 Milliarden Euro.
Nachdem erste Probleme mit dem Kurznachrichtendienst gegen 9 Uhr auftraten, beruhigte sich die „Chat-Lage” eine Stunde später wieder – und um kurz nach 10 Uhr konnte sich der Großteil der Chatter auch auf WhatsApp wieder einander mitteilen.