Köln – Statt lange Nachrichten zu schreiben, muss man sich jetzt kurzfassen – denn WhatsApp macht offenbar den Akku platt. Nach dem neusten WhatsApp-Update kämpfen vor allem Android-Nutzer mit massiven Handy Problemen, wie viele auf Twitter berichten.
Der Technikseite Giga zu Folge, verbraucht WhatsApp nach dem Update (Nummer 2.19.308) bis zu 25% Akku in zwei Stunden und das ohne, dass die App überhaupt genutzt wird!
Android-Nutzer beschweren sich über WhatsApp Update
Auf Twitter äußerte sich ein verärgerter Nutzer und schrieb: „WhatsApp, was passiert hier? Mein Akku ist so schnell leer.” Als Beweis veröffentlichte er ein Foto, auf dem ganz klar zu sehen ist, welche Handy-App den höchsten Batterie-Verbrauch hat: WhatsApp!
Der Twitter-Nutzer ist nicht der Einzige, der sich beschwert. Auch im Google Play Store hagelt es Kritik am neuen Update.
Iphone-Nutzer von WhatsApp Problemen nicht betroffen
Demnach sind auch Handys der Marken Oneplus, Huawei, Google und Xiaomi betroffen. Iphone Nutzer können aber aufatmen, Apple-Produkte sind bislang von dem Problem nicht betroffen.
Erst kürzlich sorgte der WhatsApp-Mutter-Konzern Facebook für Schlagzeilen. Seit September sind Sexting-Emojis auf Facebook nämlich nicht mehr erlaubt. (hier mehr dazu lesen)
WhatsApp lässt mit Update-Lösung auf sich warten
Trotz Beschwerden gibt es aktuell keine Lösung für das fehlerhafte Update. Betroffene können nur darauf warten, dass durch ein nachträgliches Update die Fehler wieder verschwinden. (sj)