„Hartz und herzlich”Geldsorgen? Chris überrascht seinen Kumpel mit Luxus-Auto
Copyright: RTLZWEI
Hartz-IV-Empfänger Matthias und Chris möchten sich eine Spritztour mit einem Luxus-Auto gönnen. Die Szene entstand im Rahmen der Dreharbeiten von „Hartz und herzlich“ in Krefeld.
Krefeld – Der ehemalige Türsteher Matthias (58) und sein Kumpel Chris (57) beziehen beide Hartz IV. Kennengelernt haben die zwei Männer sich bei der Lebensmittelausgabe eines gemeinnützigen Vereins.
Um ihrem tristen Alltag zu entfliehen, möchten sie sich etwas ganz Besonderes gönnen.
„Hartz und herzlich”: Chris und Matthias verbindet eine enge Freundschaft
Einen Einblick in ihr Leben liefert die RTLZWEI-Doku „Hartz und herzlich“ am Dienstagabend, 22. November, um 20.15 Uhr (auch bei TVNOW). Das TV-Team war wieder einmal in Krefeld unterwegs. Dort liegt die Arbeitslosenquote weit über dem Bundesdurchschnitt. 40.000 Menschen leben in der NRW-Stadt von Hartz IV.
Für seinen Kumpel Matthias ist die Liebesgeschichte sehr verdächtig: „Ich denke mal, dass es ein Fake ist, nur sag ich ihm das nicht so. Ich will ihn nicht verletzten.”
„Hartz und herzlich”: Chris lädt Matthias zu einer Spritztour mit einem Luxus-Wagen ein
Denn neben dem schwierigen Alltag tragen die zwei Freunde auch noch die Last einer schweren Vergangenheit. Chris hatte schon sechs Herzinfarkte und zwei Schlaganfälle und versinkt seitdem im Unordnungs-Chaos.
Matthias musste den frühen Verlust seiner Frau Manuela verkraften. Seit ihrem Tod leidet der Witwe an Depressionen. Mit Medikamenten versucht er seine Krankheit in den Griff zu bekommen.
Höchste Zeit für die zwei sich abzulenken. Dafür hat Chris die perfekte Idee: Eine Spritztour mit einem echten Luxus-Wagen. Der Range Rover hat 400 PS und kostet rund 70.000 Euro – nicht zu bezahlen für einen Hartz-IV-Empfänger.
„Das ist ja eine Überraschung.” Matthias kann seinen Augen nicht trauen, als er Chris hinter dem Steuer sieht. „Was ist das für eine geile Karre?”
Doch Moment, wo hat Chris das teure Auto her? Der Hartz-IV-Empfänger geht ab und zu in ein Autohaus und macht Gratis-Probefahrten. „Für mich ist das immer wieder ein Erlebnis, so ein Auto zu fahren”, sagt Chris begeistert.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Um sich ein solches Auto leisten zu können, müssten die beiden wohl im Lotto gewinnen. Denn Arbeit hatten sie schon lange nicht mehr. (cf)