Hacker-Angriff auf PromisErste Spur zu Tätern – einer wohnt noch bei Mama

Hacker_Attacke_5FA1E00076EA3BC5

In einer beispiellosen Attacke wurden die Twitter-Konten von Prominenten wie Microsoft-Gründer Bill Gates, Tesla-Chef Elon Musk, Amazon-Gründer Jeff Bezos, ExUS-Präsident Barack Obama, Präsidentschaftskandidat Joe Biden und Rapper Kanye West gehackt.

San Francisco – Dieser Artikel wurde aktualisiert am 18. Juli

Nachdem Unbekannte am Mittwoch (15. Juli) zahlreiche Twitter-Accounts von Prominenten wie Ex-US-Präsident Barack Obama und Tesla-Chef Elon Musk gehackt haben, gibt es jetzt eine erste Spur zu den Tätern. Und das sind weder ein ausländischer Staat noch professionelle Hacker-Banden.

Wie die „New York Times“ am Freitag (Ortszeit)  berichtete, handelt es sich bei den Tätern vielmehr um eine „Gruppe junger Menschen“, die sich im Internet kennengelernt haben sollen.

Alles zum Thema Twitter

1
/
4

Angriff auf Twitter-Konten: Ein Hacker wohnt noch bei Mama

Der großangelegte Hackerangriff hatte den Kurzbotschaftendienst am Mittwoch in den Ausnahmezustand versetzt. Die „New York Times“ sprach dem Bericht zufolge mit vier an dem Hackerangriff beteiligten Menschen. Einer von ihnen gab demnach an, noch bei seiner Mutter zu leben.

Hacker-Angriff auf Obama, gates & Co.: „Kirk“ gilt als Anführer

Die Idee zu dem Twitter-Angriff kam den jungen Leuten demnach während eines lockeren Chats auf der Gamer-Plattform Discord. Die von der „New York Times“ interviewten mutmaßlichen Hacker gaben an, die Bitcoin-Idee gehe auf einen Internetnutzer mit dem Pseudonym „Kirk“ zurück, der den Hackerangriff auch initiiert habe. Sie selbst hätten sich lediglich in die Konten weniger bekannter Twitter-Nutzer gehackt, sagten sie der Zeitung. Als auch die Konten bekannter Persönlichkeiten zum Ziel der Attacke geworden seien, hätten sie sich von „Kirk“ abgewendet.

Über die Twitter-Profile von Ex-Präsident Barack Obama, Präsidentschaftskandidat Joe Biden und Amazon-Chef Jeff Bezos sowie vieler anderer die Hacker Werbung für dubiose Kryptowährungs-Deals verbreitet. Auch Accounts von Firmen wie Apple und Uber waren betroffen.

Im Video hier sehen Sie, wie Sie erkennen, ob jemand Ihren WhatsApp-Chat mitliest:

Wie genau der in seinem Ausmaß beispiellose Hack passieren konnte, blieb zunächst unklar. Viele der Twitter-Accounts wurden zeitweise gesperrt, waren aber kurze Zeit später ohne die betrügerischen Nachrichten wieder online. Twitter-Chef Jack Dorsey versprach eine schnellstmögliche Aufklärung.

Steckt Twitter-Insider hinter Mega-Hack auf Prominente?

Sobald die Firma „ein besseres Verständnis“ von dem habe, was passiert sei, werde man die Öffentlichkeit so ausführlich wie möglich darüber informieren, erklärte der Unternehmensgründer Dorsey am Mittwochabend (Ortszeit) über Twitter. „Wir alle bedauern, dass dies passiert ist“, schrieb er. „Ein harter Tag für uns bei Twitter.“

Das Magazin „Vice“ berichtete bereits in der Nacht zum Donnerstag kurz nach dem Vorfall, ein Twitter-Insider sei für den Hack verantwortlich gewesen. Der Journalist Jason Koebler schrieb bei Twitter, er habe selbst mit einem Beteiligten gesprochen. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig bestätigen.

Betroffen waren auch Twitter-Profile des früheren New Yorker Bürgermeisters Michael Bloomberg, des Rappers Kanye West, des Microsoft-Gründers Bill Gates sowie des Tesla-Chefs Elon Musk. In der über die Accounts verbreiteten Botschaft wurde versprochen, eingeschickte Bitcoins doppelt zurückzuzahlen.

Hacker sorgen immer wieder für Probleme

Twitter hatte in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme mit dem Kapern von Accounts – aber noch nie auf so breiter Front und bei so vielen prominenten Namen auf einmal. Das Ausmaß der Attacke legt nahe, dass diesmal nicht wie bei früheren Fällen etwa eine mit Twitter-Accounts verknüpfte App ausgenutzt wurde – sondern direkt Systeme von Twitter betroffen sein könnten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Accounts der Prominenten dürften mit komplexen Passwörtern sowie der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt sein, bei der zusätzlich noch ein frisch zugeschickter Code für die Anmeldung auf einem neuen Gerät erforderlich ist. Dass es dennoch gelang, Nachrichten im Namen der Prominenten abzusetzen, wirft ernsthafte Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen von Twitter auf – insbesondere weniger als vier Monate vor der US-Präsidentenwahl.

Der Account des US-Präsidenten Donald Trump, für den Twitter ein zentraler Kommunikationskanal ist, war am Mittwoch nicht betroffen.

Twitter hatte Sicherheitsvorkehrungen gegen Hacker-Angriffe verstärkt

Auf ein in den Twitter-Nachrichten genanntes Bitcoin-Konto wurde schnell Kryptowährung im Wert von über 100.000 Dollar eingeschickt.

Twitter hatte die Sicherheitsvorkehrungen weiter verschärft, nachdem Unbekannte vor knapp einem Jahr Nachrichten über den Account des Firmenchefs Jack Dorsey verbreitet hatten.

Der Dienst erklärte damals, seine Systeme seien nicht gehackt worden, aber eine Sicherheitslücke bei Dorseys Mobilfunk-Anbieter habe das Versenden der Tweets per SMS zugelassen. Zuletzt gelang es Ende Januar einer Gruppe, die sich „OurMine“ nennt, auf den Accounts mehrerer amerikanischer Football-Teams zu posten. Man habe damit zeigen wollen, „dass alles hackbar ist“, hieß es damals. (dpa)