Die beiden Kandidaten sollten an unterschiedlichen Orten auftreten und online zusammengeschaltet werden, wie die zuständige Kommission CPD am Donnerstag erklärte. Moderator und Gäste hingegen sollten wie geplant in Miami im Bundesstaat Florida zusammenkommen. So zumindest war der Plan.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Doch Trump streicht nun die Segel: Der US-Präsident will wegen der Änderung des Formats nicht am zweiten TV-Duell teilnehmen. Der Wechsel zu einem virtuellen Format sei „inakzeptabel“, sagte er am Donnerstag in einem Interview des Fernsehsenders Fox Business.
Er werde seine Zeit nicht mit einer virtuellen Debatte „verschwenden”, erklärte er weiter. Er habe Biden in der ersten Debatte geschlagen, „ich habe ihn leicht geschlagen." Er hatte vor, „ihn auch in der zweiten Debatte zu schlagen”. In Blitzumfragen der Sender CBS und CNN hielt dagegen eine Mehrheit Biden für erfolgreicher bei der Debatte als Trump.
Zweites TV-Duell: Erst freute sich Trump, dann sagte er ab
Das TV-Duell am Donnerstagabend (Ortszeit) kommender Woche war zuletzt zunehmend umstritten, weil Trump sich noch von einer Covid-19-Erkrankung erholt und bei dem Termin noch ansteckend sein könnte.
Der Republikaner hatte das zurückgewiesen und erklärt, er freue sich auf das Duell. Der Demokrat Biden hingegen hatte erklärt, dass Duell solle nicht stattfinden, falls Trump noch erkrankt beziehungsweise infektiös sei.
Das dritte und letzte TV-Duell vor der Wahl am 3. November ist für den 22. Oktober geplant. (dpa/mg)