Falsche Greta am TelefonRegierungschef plaudert drauf los – bis ihn der Schlag trifft
Copyright: picture alliance/dpa
Greta Thunberg bei der Eröffnung der Weltwirtschaftsforums in Davos am 21. Januar 2020.
Ottawa – Der kanadische Premierminister Justin Trudeau (48) hat einen Anruf von Klima-Aktivistin und „Fridays for Future“-Begründerin Greta Thunberg (17) erhalten. So dachte er zumindest.
Sie tauschen sich über ernste Themen, wie Donald Trump, der Nato oder den Weltfrieden, aus. Was er zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht ahnt: Er spricht gar nicht mit der jungen Schwedin.
Greta Thunberg: Kanadas Premierminister von YouTubern hereingelegt
Er ist auf russische YouTuber hereingefallen, die unter den Namen Vovan und Lexus bekannt sind. Auch Prinz Harry wurde schon Opfer einer ihrer Telefonstreiche.
Das Telefonat mit Trudeau fand bereits im Januar statt, wenige Tage nachdem ein Passagierflugzeug im Iran abgeschossen worden war. Das berichtet das kanadische Nachrichtenportal „iPolitics” nun.
Darin befanden sich 55 Kanadier, die bei der Katastrophe ums Leben gekommen sind.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Da die Anteilnahme von führenden Politikern und Persönlichkeiten Anfang des Jahres groß war, wurde der Anruf von Greta Thunberg nicht verdächtigt und zum Premierminister durchgestellt.
Justin Trudeau spricht mit falscher Greta Thunberg über Donald Trump
Doch damit nicht genug: Die YouTuber Vladimir Kuznetsov und Alexey Stolyarov haben auch eine Audio-Datei des Gesprächs veröffentlicht.
Die Fake-Greta erklärte zudem, dass sich die Regierungschefs wie Kinder verhalten würden. Sie riet dem Premier, „die Nato zu verlassen, die Waffen niederzulegen, Blumen zu pflücken und die Natur zu genießen.“ Trudeau habe sie daraufhin für ihre „Perspektive“ gelobt, heißt es.
Irgendwann traf Kanadas Premier der Schlag. Da merkte er, dass er nicht mit der echten Umwelt-Aktivistin sprach. Daraufhin habe er das Gespräch sofort beendet, erklärte ein Regierungssprecher gegenüber dem kanadischen Nachrichtenportal. (cf)