Greta Thunberg zu Death-Metal-Video„Ich bin mit diesem Klima-Ding durch...“
Copyright: AP
Greta Thunberg vor den Vereinten Nationen (23.09.2019).
New York/Stockholm – Die mittlerweile berühmte Rede von Klimaaktivistin Greta Thunberg vor den Vereinten Nationen gibt es jetzt auch in etwas brachialer Form.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Greta Thunberg: Bert Wollersheim geht nach Wutrede auf Aktivistin los (hier lesen)
Die 16-jährige Schwedin Greta (hier lesen: Hätten Sie es gewusst? Greta Thunbergs Mama sang beim ESC) teilte am Samstag auf Twitter das Video eines Nutzers, das ihre Ansprache als Metal-Version zeigt – inklusive eines gebrüllten „Wie könnt ihr es wagen!“.
Hier lesen: Angela Merkel und Friedrich Merz kritisieren Greta Thunberg
Greta Thunbergs Kommentar zum Death-Metal-Video
Dazu schrieb Thunberg: „Ich bin mit diesem Klima-Ding durch... Von jetzt an werde ich nur noch Death-Metal machen!!“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Greta (hier lesen: Barack Obama sagt in München, was er wirklich von Greta Thunberg hält), die Aktivistin und Initiatorin der Fridays for Future-Bewegung hatte mit ihrem entrüsteten Appell vor Dutzenden Staats- und Regierungschefs am Montag beim UN-Klimagipfel in New York für Aufsehen gesorgt. (dpa)