Seniorin (89) fällt auf Schockanruf rein.
Fiese Schock-MascheSeniorin (89) um Goldschmuck betrogen

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei warnt immer wieder vor sogenannten Schockanrufen. (Symbolbild)
17.09.2025, 11:37
Erneut ist eine Seniorin Opfer von fiesen Betrügern geworden. Am Dienstagabend (16. September) haben Unbekannte eine 89-Jährige aus Sprockhövel mit einem Schockanruf um ihren Goldschmuck gebracht.
Ein angeblicher Polizist meldete sich bei der älteren Dame und tischte ihr eine schreckliche Lüge auf: Ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Um eine Haftstrafe abzuwenden, müsse nun eine Kaution in Form von Geld oder Wertgegenständen gezahlt werden.
Goldschmuck an Abholerin übergeben
Die geschockte Sprockhövelerin glaubte die Geschichte und willigte ein, Goldschmuck als Kaution zu übergeben. Gegen 21.30 Uhr erschien eine weibliche Person an ihrer Wohnanschrift, um die Wertsachen abzuholen.
Nach der Übergabe verschwand die Frau in unbekannte Richtung. Sie wird wie folgt beschrieben: etwa 40 bis 50 Jahre alt, circa 160 cm groß und von korpulenter Statur.
Erst später bemerkte die 89-Jährige den Betrug und alarmierte die richtige Polizei. Der Wert des gestohlenen Schmucks liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Polizei warnt eindringlich vor Masche
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 02324-9166-2200. In diesem Zusammenhang wird nochmals deutlich gemacht: „Die Polizei oder die Justiz wird Sie niemals um Geld oder Wertgegenstände bitten. Übergeben Sie diese niemals an Unbekannte.“ Wenn ein Anrufer oder eine Anruferin Geld oder Wertsachen von Ihnen fordert, besprechen Sie dies mit Familienangehörigen oder anderen Ihnen nahestehende Personen. (red)