Abo

Perfide Telefon-AbzockeSenior überweist Geld an falsche Bank-Mitarbeiterin

Die Polizei warnt vor Betrug am Telefon (Symbolfoto).

Die Polizei warnt vor Betrug am Telefon (Symbolfoto).

Ein Senior aus Meerbusch ist auf eine dreiste Masche hereingefallen.

Ein 68-jähriger Mann aus Meerbusch-Osterath ist Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er am Mittwochnachmittag (12. November) gegen 15.20 Uhr angerufen.

Eine bislang unbekannte Frau gab sich als Bankmitarbeiterin aus und behauptete, es habe unautorisierte Transaktionsversuche auf seinem Konto gegeben. Sie überredete den Senior, sein Geld auf ein „sicheres“ Konto zu überweisen, um es zu schützen – was dieser auch tat.

Betrüger täuschten echte Telefonnummer vor

Das Perfide an der Masche: Die Anrufer schafften es offenbar, die korrekte Telefonnummer des echten Geldinstituts auf dem Display des Mannes anzeigen zu lassen. Dadurch schöpfte der 68-Jährige keinen Verdacht. Der Betrug fiel erst am nächsten Tag auf, als er selbst bei seiner Bank anrief.

Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler und Ermittlerinnen bitten mögliche Zeugen und Zeuginnen, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.

Die Polizei warnt angesichts dieses Falls eindringlich: „Tätigen Sie keine Überweisungen nach telefonischer Aufforderung. Beenden Sie das Gespräch, rufen Sie die Bank von sich aus an und halten Sie Rücksprache mit einer Vertrauensperson.“ (red)