Große AusnahmeEine NRW-Stadt wählt jetzt keinen Oberbürgermeister
Copyright: picture alliance/dpa
Sören Link, Oberbürgermeister von Duisburg, spricht bei einer Veranstaltung im Juli 2020.
Duisburg – Der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link (44) steht bei den NRW-Kommunalwahlen am 13. September nicht zur Wahl – seine Amtszeit endet erst 2025.
Oberbürgermeister Sören Link steht am Sonntag bei den Kommunalwahlen in Duisburg nicht zur Wahl
Seine Amtszeit endet erst in fünf Jahren (2025)
Grund dafür ist unter anderem Links Amtsvorgänger Adolf Sauerland
Hintergrund dieser Duisburger Besonderheit ist die Abwahl von Links Amtsvorgänger Adolf Sauerland in einem spektakulären Bürgerbegehren im Frühjahr 2012. Sauerland war zuvor nach der Loveparade-Katastrophe 2010 mit 21 Toten massiv in die Kritik geraten.
Sören Link: Oberbürgermeister in Duisburg bis 2025
Im Juli 2012 gewählt, hätte Links Amtszeit eigentlich bis Mai 2018 gereicht. Er stellte sich jedoch bereits 2017 parallel zur Bundestagswahl zur Wahl - und wurde mit absoluter Mehrheit bestätigt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zu diesem Zeitpunkt lag die Wahl des Stadtrates 2014 schon länger als zwei Jahre zurück. Für solch einen Fall sieht die Gemeindeordnung vor, dass der Oberbürgermeister „bis zum Ende der nächsten Wahlperiode des Rates gewählt“ wird. Diese Wahlperiode beginnt nach der bevorstehenden Kommunalwahl 2020 und dauert fünf Jahre, also bis 2025. (dpa)