Endlich Kirmes-Gefühl in DüsseldorfDüsselland lädt mit Wildwasserbahn & Co ein
Düsseldorf – Wer will schon nach Disneyland, wenn er ins Düsselland kann? Heute öffnet auf dem Messegelände ein ganz besonderer Jahrmarkt. Auch wenn der Rummel die Rheinkirmes nicht eins zu eins ersetzen kann: Man fühlt sich trotzdem ein bisschen, wie auf den Rheinwiesen.
Düsseldorf: Kirmes-Wahrzeichen stehen jetzt an der Messe
Es sind die liebgewonnenen altbekannten Attraktionen, die man eben sonst nur von der großen Kirmes kennt. Betritt man das Düsselland fallen dem Besucher natürlich sofort die mächtige Alpina-Achterbahn und das Riesenrad ins Auge, die man bereits als die alles überragenden Wahrzeichen auf den Rheinwiesen kennt.
Hier lesen Sie mehr: Schaustellerlegende Bruno Schmelter ist tot
Alles zum Thema Corona
Bei den Temperaturen äußerst wichtig: Auch die berühmte Wildwasserbahn ist am Start. Sie steht eben nur nicht wie sonst vor der Oberkasseler Brücke, sondern vor der Messehalle 16.
Düsseldorf: EXPRESS testete die Wildwasserbahn
In der Sommerhitze durch die kühlen, tosenden Fluten der Wildwasserbahn rauschen – da war einer bereits einen Tag vor der Eröffnung ganz wild drauf: Käpt’n Colly, der eigentlich immer nur zur „boot“ die Messe entert, tauchte auf dem Gelände auf, um die Fahrt für die EXPRESS-Leser schon einmal zu testen.
Düsselland-Organisator Oscar Bruch, der am Donnerstag mit Messe-Chef Werner Dornscheidt die Abschlussarbeiten begleitete, ließ sich nicht zwei Mal bitten. Er befahl schon einmal „Wasser marsch!“, damit der EXPRESS-Kapitän als Allererster gleich drei Testrunden auf der Wildwasserbahn drehen konnte. „Hier schippert man etwas ruckeliger durch, als auf dem Kittelbach“, fand Käpt’n Colly nach der nassen Tour. „Aber das ist auch gut so. Wenn man so in die Fluten kracht, gibt’s ganz schön viel Bugwasser hinter die Maske. Eine herrliche Abkühlung.“
Düsseldorf: Masken sind auf den Fahrgeschäften Pflicht
Apropos Maske: Das Tragen einer Atemschutzmaske ist im Düsselland auf der Wildwasserbahn, wie auch auf allen anderen Fahrgeschäften Pflicht. Käpt’n Colly: „Muss halt so sein, damit sich kein Matrose ansteckt. Wir sind doch hier nicht auf der MS Corona!“