Köln – Am 5. und 6. März 1945 befreiten amerikanische Truppen das linksrheinische Köln und den Dom. Was passierte wann? Und wie erlebten Kölner das Ende Zweiten Weltkriegs vor nunmehr 75 Jahren?
Wir haben im History-Ticker über die letzten beiden Kriegstage berichtet. Hier nachlesen:
1945 – Kriegsende in Köln
• Eine Stadt erinnert sich: Hier die Geschichte des Mädchens Ursula.
• Die letzten Kriegstage in Köln: Eine EXPRESS-Serie wirft ein Licht auf die dramatischen Kämpfe
• Tragödien von Aachen, Düren, Hürtgenwald
• Vom D-Day bis zum Gebet im Kölner Dom
• Um 9:54 Uhr markiert der Masterbomber das erste Ziel
• Kampf um Niehl – Nazis flüchten durch den Kanal
• Einmarsch der Amerikaner – das kölsche Mädchen Inge sieht sie kommen
Quellen:
Wilhelm Kleff, Willy Weyres: „Der Kölner Dom im Zweiten Weltkrieg“, Niklas Möring, Verlag Kölner Dom.
Robert Grosche: Kölner Tagebuch 1944-46, Hegner. Elisabeth Rohr: Frankfurter Rundschau, 2005
Carl Reissdorf: Kölner Brauerei-Verband, Martin Rüther, mit Texten des Luftkriegexperten Gebhard Aders:„Köln im Zweiten Weltkrieg“
Hermann Rheindorf: „1945 - Kriegsende in Köln. Die komplette Fotoedition“, 2014
Foto-Quellen: NARA, NS-Dokumentationszentrum