Köln – Es sind Taten, die einfach nur wütend machen. Die Opfer sind hoch betagt, 96 und 99 Jahre alt. Doch Trickdiebe haben offenbar keinen Skrupel. Wie die Kölner Polizei am Donnerstag, 4. März, mitteilt, sind zwei Kölner Senioren am Vortag Opfer von falschen Handwerkern geworden.
- Polizei Köln: Warnung vor falschen Handwerkern
- Tresor in Rodenkirchen ausgeräumt
- Lindenthal: Schmuck aus Schlafzimmer geklaut
In Rodenkirchen gab nach Polizeiangaben gegen 14.45 Uhr in der Weißer Straße gegenüber der 96-Jährigen Frau als Architekt einer benachbarten Baustelle aus. Seine Behauptung: Er habe von dort einen angeblichen Feuchtigkeitsschaden an dem Dach des Hauses festgestellt ...
Köln-Rodenkirchen: Seniorin räumt für Trickbetrüger Tresor aus
Während der Betrüger mit seinem Opfer durch das Haus ging, holte er einen vermeintlichen Kollegen hinzu. In einem unbeobachteten Moment verteilten sie im Kellerraum, wo sich ein Tresor befand, Wasser auf dem Boden und forderten die Seniorin auf, den Inhalt des Safes zum Schutz vor Feuchtigkeit auszuräumen. Und die Frau folgte der Anweisung.
Mit den Ersparnissen der Frau in einem Wäschekorb und zwei Tragetaschen verschwanden die Männer. Sie sind dem Opfer zufolge dunkelhaarig, 1,70 und
1,85 Meter groß und zwischen 40 und 55 Jahre alt.
Köln-Lindenthal: 99-Jährige Opfer von Trickbetrügern
In Lindenthal gaben sich gegen 11.15 Uhr zwei Männer als angebliche Mitarbeiter einer Handwerkerfirma aus und gelangten so in die Wohnung einer 99-Jährigen an der Hillerstraße.
Besonders dreist: Tatsächlich waren am Morgen Mitarbeiter dieser Firma dort tätig gewesen. Mit angeblichen Arbeiten im Sanitärbereich lenkten sie die Frau ab und entwendeten laut Polizei aus ihrem Schlafzimmer Schmuck.
Die dunkelhaarigen Männer sollen nach Angaben der Seniorin 1,65 Meter groß sein und dunkle Handwerkeranzüge getragen haben.
Die Polizei warnt: Lassen Sie Handwerker und Dienstleister nicht Ihre Wohnung, wenn sie nicht von der Hausverwaltung angekündigt oder Ihnen selbst bestellt wurden! (jan)