Schaurig schönSo vielfältig sind die Halloween-Angebote auf den Kölner Wochenmärkten

Der Klassiker der Halloweendekoration ist der Hokkaido-Kürbis.

Der Klassiker der Halloweendekoration ist der Hokkaido-Kürbis.

Halloween verbreitet sich seit den 1990er Jahren in Europa und somit in Deutschland. Die Bräuche kommen nicht, wie viele meinen, aus den USA. Die Ursprünge liegen im katholischen Irland. Dort war die Nacht zu Allerheiligen von Volksbräuchen geprägt. Irische Auswanderer brachten diese im 19. Jahrhundert nach Amerika und bauten sie fern der Heimat aus. So verbreiten sich jetzt die Halloweenbräuche in amerikanischer Ausprägung über den Globus. In Europa hat diese Nacht einen fröhlichen, weniger schaurigen Charakter als in anderen Teilen der Welt. Vor allem Kinder lieben die Halloweenverkleidungen und den Gang von Haustür zu Haustür, aber ganz üble Streiche bleiben aus.

Farbenfrohe Dekoration

Der Klassiker ist der geschnitzte Kürbiskopf, der mit einer Kerze beleuchtet von innen gespenstisch flackert und den Eingang zum Haus bewacht. Fenster, Blumenkästen und Mauersimse werden mit Früchten in allen Farben, Formen und Größen geschmückt. Typische Halloween Farben sind orange, rot, gelb, weiß, schwarz und grau.

Kürbisse auf den Kölner Wochenmärkten

Diese finden sich auch im Angebot der bunten Kürbissorten auf den Kölner Wochenmärkten wieder. Dort gibt es Zier- und Speisekürbisse. Sind die einen nur zur Deko geeignet, können Sie aus den anderen leckere Gerichte zubereiten. Und das nicht nur zu Halloween. Die Wochenmarkthändlerinnen und -händler haben Tipps für leckere, schnelle Gerichte.

Alles zum Thema Halloween

1
/
4

Rezepte für die Zubereitung von Spagettikürbissen finden Sie in unserer Rezeptsammlung.

Kölner Wochen- und Ökomärkte

Erfahren Sie mehr zu den Kölner Wochenmärkten, allen Standorten und Öffnungszeiten sowie den Ökomärkten.