Im warmem Sonnenlicht schimmert den Obstbauern im Rheinland aktuell die gelbe und grüne Farbe süßlich duftender Früchte entgegen: Es ist die Zeit für Mirabellen und Renekloden. Die ursprünglich aus Asien stammenden Pflaumenarten und Rosengewächse sind inzwischen nicht nur in unserem Nachbarland Frankreich sehr beliebt. Auch in Deutschland kommen mehr und mehr Menschen wieder auf den Geschmack.
Vitaminreiche Pflaume
Die Früchte zeichnen sich aus durch ihre milde Süße und den geringen Säuregehalt. Außerdem können Renekloden und Mirabellen mit einem hohen Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen punkten. Aus dem Obst lassen sich sowohl edle Brände herstellen als auch feine Marmeladen und saftiges Gebäck. Lavendel, Vanille, Zimt oder Anis geben den Süßspeisen zusätzlich eine besondere Note. Zudem machen sich beide Pflaumenarten gut in frischen Sommersalaten oder zu Ziegenkäse sowie zu Wild- oder Geflügelgerichten.
Französische Mirabellen-Tarte
Zutaten

Copyright: Patryssia - stock.adobe.com
- 250 g Weizenmehl
- 100 g Honig
- 250 g saure Sahne
- 150 g Butter
- 100 g Mandeln
- 1 kg Mirabellen
- 250 g Naturjoghurt
- 2 Eier
- 4 Eigelb
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
Weizenmehl mit einer Prise Salz, einem Esslöffel Honig und 150 Gramm saure Sahne vermengen. Dann die in kleine Stücke gewürfelte Butter hinzugeben und verkneten. Den Teig rund eine Stunde im Kühlschrank zugedeckt ruhen lassen.
Die Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Teig in der Form verteilen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Etwa 15 Minuten backen.
Die Mandeln grob hacken. Mirabellen waschen, trocknen und entsteinen.
Den Joghurt mit den restlichen 100 g saure Sahne und dem verbliebenen Honig, den Eiern, Eigelben und dem Mark der Vanilleschote verrühren.
Eine Hälfte der zerhackten Mandeln auf den Teig streuen, die Joghurtmasse darauf verteilen und mit den Mirabellen und den übrigen Mandeln belegen. Zum Schluss 30 Minuten backen.
Reneklodenmarmelade
Zutaten

Copyright: Agave Studio - stock.adobe.com
1 kg Renekloden
1 EL Lavendel
500 g Gelierzucker
Zubereitung
Mirabellen und Gelierzucker vermischen und unter Rühren erwärmen. Dann pürieren und etwa vier Minuten kochen lassen. Die Lavendelblüten von den Rispen streifen und fein hacken. Danach unterrühren. Die fertige Masse in Gläser füllen und erkalten lassen.
Richtig lagern
Nach dem Einkauf der reifen Früchte auf einem der Kölner Wochenmärkte sollte mit dem Verzehr nicht länger als zwei bis drei Tage gewartet werden. Im Kühlschrank hält sich das Obst maximal eine Woche. Wer noch länger etwas von der süßen Vielfalt in Gelb und Grün haben möchte, kann die Pflaumen entsteinen und bis zu ein Jahr lang einfrieren.
Kölner Wochen- und Ökomärkte

Copyright: dpa Lizenz
„Vielfalt genießen“ – Die Kölner Wochenmärkte bieten ihren Kunden ganzjährig ein riesiges Angebot. Ob saisonale, regionale oder ausgefallenere Produkte, fast alles ist auf den 38 Wochen- und vier Ökomärkten zu finden.
Erfahren Sie mehr zu den Kölner Wochenmärkten, allen Standorten und Öffnungszeiten sowie den Ökomärkten.
Das könnte Sie auch interessieren: