Zu Karneval werden in diesem Jahr wohl weniger Strüßjer verteilt, doch es gibt genügend Anlass, um frische Blumen auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Die bessere Hälfte freut sich insbesondere am Sonntag, 14. Februar, zum Valentinstag über einen Strauß der Lieblingsblumen.
Farbe für gute Laune

Copyright: Erik - stock.adobe.com
Ein bunter Strauß aus Frühblühern bringt Farbe ins Zuhause.
Aber auch andere Buketts bieten sich zum Verschenken an. Gerne dürfen sie ebenso selbst behalten werden. Denn Pflanzen heben die Stimmung. Insbesondere in diesen pandemiebedingten schweren Zeiten können die frischen Farben und das satte Grün der Schnittblumen die Gemütslage verbessern. Als Futter für die gestresste Seele verschönern die Sträuße außerdem die eigenen vier Wände.
Das könnte Sie auch interessieren:
Frühling zu Hause
Ohne Plastik einkaufen

Copyright: Tatiana Atamaniuk - stock.adobe.com
Bringen Sie zum Einkauf gern Ihren eigenen Korb oder Ihre liebste Stofftasche mit. Helfen Sie dabei, Plastik auf den Kölner Wochenmärkten zu vermeiden. Niemand braucht noch mehr Müll.
Gleichzeitig gelten Tulpen, Narzissen und Hyazinthen als erste Frühlingsboten. Wer sich nach dem Winterende sehnt, kann damit die wärmere Jahreszeit einläuten. So bringt ein Blumenstrauß die farbenfrohe Hoffnung in die eigenen vier Wände, dass das Frühjahr bald anbrechen wird.
Kölner Wochen- und Ökomärkte

Copyright: dpa Lizenz
„Vielfalt genießen“ – Die Kölner Wochenmärkte bieten ihren Kunden ganzjährig ein riesiges Angebot. Ob saisonale, regionale oder ausgefallenere Produkte, fast alles ist auf den 38 Wochen- und vier Ökomärkten zu finden.
Erfahren Sie mehr zu den Kölner Wochenmärkten, allen Standorten und Öffnungszeiten sowie den Ökomärkten.