Wegen Corona-KriseRTL stoppt die Dreharbeiten seiner Dauerbrenner-Serien
Copyright: picture alliance / dpa
Auch die GZSZ-Schauspieler Jörn Schlönvoigt und Anne Menden müssen vorerst pausieren.
Köln – Die Corona-Krise betrifft jeden, auch das Fernsehen: RTL und RTL2 ziehen nun weitere Konsequenzen und kündigen Drehstopps, Verschiebungen und die Stilllegung ganzer Produktionen an. Auch die RTL-Erfolgssoap GZSZ muss eine Pause einlegen.
RTL stoppt Dreharbeiten zu zahlreichen täglichen Soaps
Nach und nach unterbrechen zahlreiche Produktionsfirmen die aktiven Dreharbeiten an Serien und Filmen, jetzt trifft es auch die täglichen Soaps von RTL und RTLzwei. Wie ein RTL-Sprecher gegenüber dem Medienportal „DWDL.de“ bestätigt hat, ruhen derzeit die Dreharbeiten zu den Serien „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“, „Alles was zählt“ und „Unter Uns“. Auch RTL.de berichtet über den unfreiwilligen Drehstopp.
Kein Sendestopp – wie lange kann RTL mit abgedrehten Folgen haushalten?
Einen Sendestopp soll es jedoch erst einmal noch nicht geben. Wie viele Folgen der jeweiligen Serien RTL bereits fertig abgedreht vorliegen, ist unklar. Tägliche Serien werden in der Regel mit einigen Wochen Vorlauf produziert, auch bei RTL. Gegenüber dem Medienportal spricht der Sender von acht bis zehn Wochen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Noch sei die Ausstrahlung neuer Folgen bei den genannten Serien also sichergestellt. Dauert der Drehstopp länger, könnten RTL und RTLzwei jedoch womöglich in einiger Zeit die neuen Folgen ausgehen.
Corona-Drehstopp hat keine Auswirkungen auf GZSZ-Jubiläumsfolge
Eine gute Nachricht für alle GZSZ-Fans: Der Drehstopp soll keine Auswirkungen auf das „GZSZ“-Jubiläum am 29. April haben. Wie bereits in der Vergangenheit wird die besondere Folge auf RTL in Spielfilmlänge ausgestrahlt. Danach will RTL noch eine Doku zeigen. Bis dahin ist das RTL-Serienprogramm also gesichert.
Auch „Köln 50667“ von Drehstopp betroffen
Die Corona-Krise trifft aber nicht nur die RTL-Soaps der Produktionsfirma UFA Serial Drama. Auch bei den beiden RTLzwei-Serien „Berlin - Tag & Nacht“ und „Köln 50667“ bleiben die Kameras momentan aus, das erklären die Filmpool-Geschäftsführer gegenüber dem Medienportal.
Schon letzte Woche hat Filmpool die Produktion ihrer Formate, mit Ausnahme der Talkshow „Marco Schreyl“ vorübergehend eingestellt. Man arbeite derzeit daran, wie man bei den Dreharbeiten die nötigen Corona- Sicherheitsmaßnahmen, zum Beispiel den Sicherheitsabstand zwischen Personen, einhalten könne.
Sexy Bekenntnis von Jeanette Biedermann: „Musik machen ist wie sich ausziehen“ (hier lesen Sie mehr)
Produktionsfirmen stehen vor Problem - Dreharbeiten draußen ungeklärt
Doch bei den RTLzwei-Formaten gibt es noch ein weiteres Problem, das schon bald das Drehbuch beeinflussen könnte. Denn grundsätzlich drehe man wie bei vielen RTL und RTLzwei-Formaten sehr viel draußen und Außenmotive, wie etwa Clubs, seien momentan alle geschlossen. Wie die Teams damit umgehen wollen, werde derzeit gerade geprüft. (mj)