Lanxess Arena 25 Themenseite

Hier gibts das Programm Charity-Livestream an Weiberfastnacht

Teaser3 (1)

Die Jecken müssen an Weiberfastnacht weder im Homeoffice noch nach Feierabend auf dem Sofa auf kölsches Fastelovendsjeföhl verzichten.

Das Programm an Weiberfastnacht

Von 11 bis 12 Uhr

10.30 Uhr Beginn und Anmoderation Mirja Boes und Guido Cantz
10.34 – 10.37 Uhr Video „Do bes net allein”
10.39 – 10.55 Uhr Bläck Fööss mit Wolfgang Niedecken
11 – 11.04 Uhr Mo-Torres
11.04 – 11.10 Uhr Talk Micky Brühl und Fabian Kronbach
11.10 – 11.14 h Kempes Feinest
11.19 – 11.22 h Cöllner
11.24 – 11.26 h Video-Botschaft der Schirmherren (Oberbürgermeisterin Henriette Reker,
Wolfgang Bosbach, Dominik Schönenborn, Bettina Böttinger,
Guido Cantz, Christoph Kuckelkorn)
11.27 – 11.30 h Rockemarieche
11.35 – 11.40 h Talk Hendrik Biergans, Prof. Dr. Gerhard Wiesmüller, Björn Lindert
11.40 – 11.48 Uhr Domstürmer
11.48 – 11.51 Uhr Talk Micky Nauber
11.52 – 11.55 Uhr King Loui
11.56 – 12 Uhr Kölner Dreigestirn

Alles zum Thema Wolfgang Bosbach

Von 12 bis 14 Uhr

12.01 – 12.04 Uhr Marita Köllner
12.07 – 12.11 Uhr Druckluft
12.12 – 12.19 Uhr Talk Dave Davies und Jürgen Beckers
12.20 – 12.24 Uhr Drummerholics
12.25 – 12.33 Uhr Talk Dave Davies und Jürgen Beckers
12.34 – 12.37 Uhr Pläsier
12.37 – 12.40 Uhr Talk Aaron Knappstein (Kölsche Kippa Köpp)
12.42 – 12.46 Uhr Talk Norbert Hinwegen mit Scheckübergabe
12.47 – 12.51 Uhr Bohei
12.53 – 12.55 Uhr Video-Botschaft Achim Laschet
12.55 – 13 Uhr Räuber
13 - 13.03 Uhr Talk Wolfgang Bache und Kurt Feller (Pandemie-betroffene Künstler)
13:04 – 13.05 Uhr Talk Otto Hoffer und Spendenübergabe
13:06 – 13.13 Uhr Stadtrand
13.16 – 13.26 Uhr  Talk Jupp Menth, Philipp Godart und Wicky Junggeburth
13.27 – 13.38 Uhr Höhner
13.39 – 13.43 Uhr Talk Henning Krautmacher
13.44 – 13.46 h Kühl un de Gäng
13.47 – 13.49 Uhr Talk Wolfgang Bosbach
13.50 – 13.51 UhrTalk Thomas Heinen (Löstige Paulaner) mit Spendenübergabe
13.52 – 13.55 Uhr Biggi Wanninger
13.56 – 13.59 Uhr Talk Biggi Wanninger

14 bis 16 Uhr

14 – 14.11 Uhr Cat Ballou
14.12 – 14.16 Uhr Talk Cat Ballou
14.17 – 14.26 Uhr Talk Martin Schoppe und Ingrid Kühne
14.31 – 14.35 Uhr Torben Klein
14.35 – 14:40 Uhr Talk Herbert Geiss, Horst Müller und Christoph Kuckelkorn (Initiatoren der
Aktion „Mer looße üch nit allein”)
14.40 – 14:.3 Uhr Funky Marys
14.44 – 14.48 Uhr Talk Herbert Geiss, Horst Müller und Christoph Kuckelkorn (Initiatoren der  Aktion „Mer looße üch nit allein”)
14.49 – 14.52 Uhr Lupo
14.53 – 14.57 Uhr Talk mit Tom Gerhardt
14.58 – 15.09 Uhr Miljö
15.10 – 15.13 Uhr Volker Weininger
15.14 – 15.18 Uhr Talk Volker Weininger und Willibert Pauels
15.19 – 15.22 Uhr Mirja Boes
15.23 – 15.28 Uhr Talk Volker Weininger und Willibert Pauels
15.29 – 15.32 Uhr Eldorado
15.33 – 15.37 Uhr  Video-Grußbotschaft Markus Krebs
15.38 – 15.41 Uhr Boore
15.42 – 15.44 Uhr Scheckübergabe Kölner Traditionskorps
15.47 – 15.49 Uhr Talk Bernd Stelter
15.50 – 15.51 Uhr Video „Das einsame Tanzpaar“
15.52 – 15.56 Uhr Talk Bernd Stelter
15.57 – 16 Uhr Fiasko
16.01 – 16.03 Uhr Talk mit Stefan Löcher
16.05 – 16.09 Uhr Giovanni Zarrella
16.12 – 16.20 Uhr Stefan Knittler
16.22 – 16.29 Uhr Planschemalöör
16.30 – 16.38 Uhr Talk JP Weber, Thomas Cüpper
16.39 – 16.50 Uhr Klüngelköpp
16.54 – 16.57 Uhr Michael Kühl
16.58 – 17 Uhr Video „Do bes net allein”

Weiteres Highlight bestätigt

Als Höhepunkt der Spendenaktion „Mer looße üch nit allein“ bringen Top-Bands und Redner am 11. Februar von 10.30 bis 17 Uhr Karnevalsstimmung kostenlos nach Hause. Gleich zu Beginn startet das Livestreaming bei MagentaTV.de aus der Lanxess-Arena mit einem Knaller: Die Bläck Fööss singen gemeinsam mit Wolfgang Niedecken „Drink doch eine met“.

Die Crème de la Crème des Karnevals

Danach präsentieren die Moderatoren Guido Cantz und Mirja Boes ein karnevalistisches Highlight nach dem anderen. Von Top-Stars wie den Höhnern und Cat Ballou über kölsche Bands wie Domstürmer, Klüngelköpp und Funky Marys bis hin zu Nachwuchsacts wie Miljö oder Rockemarieche – alle setzen sich für den Erfolg der Spendenaktion ein, die Bühnenarbeitern, Roadies und Fahrern, aber auch einzelnen Karnevalskünstlern, Tanzgruppen und Spielmannszügen zugutekommen soll.

Ergänzt wird das musikalische Programm durch Redner wie Bernd Stelter, Martin Schopps und Ingrid Kühne sowie durch Interviews mit dem Kölner Dreigestirn, anderen Prominenten und Initiatoren der Aktion.

Spendenaktion bereits in vollem Gange

Bislang wurden schon über 400.000 Euro gesammelt. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann unter www.koelsch-akademie.de/nitallein spenden oder per Charity-SMS an 44844 mit „Karneval5” oder „Karneval10” unkompliziert fünf beziehungsweise zehn Euro von der Handyrechnung abbuchen lassen.

Den Menschen etwas zurückgeben

„Der Spendenmarathon ist der ideale Moment für alle, die den Kölner Karneval lieben, etwas an die Menschen ‚Hinter der Britz’ zurückzugeben”, so Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. „Jeder Euro, der gespendet wird, kommt zu hundert Prozent den Härtefällen, die seit Monaten keine Einnahmen mehr haben, zugute. Wir merken, dass vielen Kölnern die Karnevalsveranstaltungen fehlen. An Weiberfastnacht kann man ein jeckes Programm mit sensationellen Künstlern live im Stream erleben – und vielleicht als Dankeschön ein paar Euro spenden.” Das Festkomitee hatte die Spendenaktion ‚Mer looße üch nit allein’ zusammen mit Deiters, der GO GmbH, Miao Records und der Stiftung SK Kultur ins Leben gerufen. Über hundert Bands, Redner, Karnevalsgesellschaften, Unternehmen und Organisationen sowie natürlich Prominente wie Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Wolfgang Bosbach oder Bettina Böttinger engagieren sich für das Projekt. 

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.