Köln – Überraschend ist das Denkmal Konrad Adenauers an der Kirche St. Aposteln (hier am Apostelngymnasium ging der spätere Kölner Oberbürgermeister und Bundeskanzler zur Schule) von seinem Sockel verschwunden.
Wo ist Adenauer? Konrad Adenauer müsste es wissen
Rätselraten allerorten: Es gab keine Mitteilung im Vorfeld. EXPRESS fragte beim Kanzlerenkel nach, dem gleichnamigen Notar und Vorsitzenden des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins, Konrad Adenauer.

Copyright: picture alliance / Roland Witsch
Konrad Adenauer (1876-1967) wurde 1917 Oberbürgermeister von Köln und 1949 erster deutscher Bundeskanzler. Unser Foto zeigt den ehemaligen Bundekanzler 1966.
Adenauer erklärte: „Nach einem erneuten Anstoß von mir erfuhr ich ich von der OB, dass nach Durchlaufen einer Ausschreibung die Statue abgeholt wurde und nun in einem Atelier repariert wird, um sie dann wieder aufzustellen.“
Hier lesen Sie mehr: Als Konrad Adenauer John F. Kennedy in Köln empfing
Adenauers Fazit: „Also letztlich zu Pfingsten eine gute Nachricht!“
Hinter dem Fall steckt aber auch ein Verkehrsunfall-Krimi: Die Statue war nämlich im vergangenen Herbst von einem Marktbeschicker angefahren worden. Adenauer beklagt, dass der Verursacher bis heute nicht ermittelt wurde. „Dabei müsste er doch regelmäßig anzutreffen sein.“

Copyright: Peter Rakoczy
Stand schief, mit Drall nach links: Konrad Adenauer. Das Denkmal steht an der Mittelstraße in der Kölner Innenstadt.
Das gerammte Denkmal war durch den Unfall in Schieflage geraten. Jetzt soll der Schaden also wieder behoben werden.