Krasser Fall auf MallorcaMann plündert Konto von Totem und bereichert sich um 185.000 Euro

Außenansicht der Polizeizentrale der Balearen, hier im Sommer 2023.

Außenansicht der Polizeizentrale der Balearen, hier im Sommer 2023.

Die Beweislage ist erdrückend: Ein Verdächtiger soll nach dem Tod eines Mannes regelmäßig Geld von dessen Konto abgehoben haben.

von Klara Indernach (KI)

Wie dreist und kriminell muss man sein, um sich so etwas zu erlauben? Ein Mann auf Mallorca steht im Verdacht, 185.000 Euro vom Bankkonto eines Verstorbenen abgehoben zu haben. Beamte der Nationalpolizei in Palma haben ihn nun festgenommen.

Der Verdächtige soll sich vor dem Tod des älteren Mannes im Jahr 2019 Zugang zum Haus verschafft haben, indem er vorgab, Bauarbeiten durchzuführen. Dabei entwendete er mehrere Bankkarten und Dokumente, wie die „Mallorca Zeitung“ am Samstag (18. Mai 2024) berichtet.

Fast täglich Abhebungen von jeweils 1.000 Euro

Der Sohn des Verstorbenen erstattete Anzeige, nachdem er nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2019 ungewöhnliche Kontobewegungen bemerkt hatte. Trotz der fehlenden Beziehung zu seinem Vater in den letzten Jahren fiel ihm auf, dass insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2022 fast täglich Abhebungen von jeweils 1.000 Euro getätigt wurden – stets an denselben beiden Geldautomaten in Palma.

Alles zum Thema Mallorca

Der Sohn sagte aus: „Ich habe keine Erklärung für diese Kontoaktivitäten, zumal mein Vater bereits vor drei Jahren verstorben war.“ Insgesamt summierten sich die Abhebungen auf 185.000 Euro. Der Ankläger wusste nichts von möglichen persönlichen Beziehungen seines Vaters, die die Abhebungen hätten erklären können.

Die Nationalpolizei nahm umfangreiche Ermittlungen auf, um den Täter zu identifizieren und herauszufinden, ob dieser legalen Zugang zu den Konten hatte. Bei einer Inspektion in der Wohnung des Verstorbenen stießen die Beamten auf Hinweise, die auf den Verdächtigen deuteten. 

Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen fand die Polizei mehrere belastende Gegenstände: Schlüssel zur Wohnung des Verstorbenen, Dokumente auf dessen Namen und eine der für die Abhebungen verwendeten Bankkarten. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der Mann wegen des Verdachts auf schweren Diebstahl und Betrug festgenommen.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Christian Spolders) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.