Durchfall und FieberMenschen in Südengland erkranken reihenweise an Parasiten

Ein Mann trinkt ein Glas Wasser.

In einem englischen Urlaubsort sorgt ein Parasit im Trinkwasser für zahlreiche Krankheitsfälle.

In Brixham in Südenglang wütet aktuell ein Parasit, der Durchfall und Fieber hervorruft.

von Klara Indernach (KI)

In der südenglischen Küstenstadt Brixham sind Dutzende Menschen durch einen Parasiten erkrankt.

Betroffene leiden an Durchfällen, die bis zu zwei Wochen andauern können, sowie an Fieber. Auch im nahegelegenen Paignton wurden erste Fälle gemeldet.

Infektion ist nicht ganz ungefährlich

Nach Angaben der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA wurden bisher 16 Fälle von Kryptosporidium-Infektionen bestätigt. Weitere 70 Fälle befinden sich in Untersuchung. Sarah Bird, Beraterin bei der UKHSA, sagte der BBC, dass weitere Fälle erwartet werden. Einige Medien berichten sogar von Hunderten Betroffenen.

Zu den Symptomen eines Kryptosporidium-Befalls gehören wässriger Durchfall, Bauchschmerzen, Dehydrierung, Gewichtsverlust und Fieber, das zwei bis drei Wochen anhalten kann. Laut UKHSA wird Erkrankten geraten, viel Wasser zu trinken. Gesunde Menschen erholen sich in der Regel vollständig, während der Parasit für geschwächte Personen lebensbedrohlich sein kann.

Auch lesen: Frau entdeckt Parasiten, der seit zwei Jahren in ihrem Auge lebt

Kryptosporidium wird meist durch kontaminiertes Trinkwasser oder Lebensmittel übertragen. Der Parasit kann auch in Schwimmbädern, Bächen und Flüssen vorkommen. Untersuchungen des Trinkwassers in Brixham ergaben zunächst keine Auffälligkeiten, so die lokale Wasserversorgungseinrichtung SSW. Später wurden jedoch geringe Mengen des Parasiten in der Wasserversorgung gefunden, berichtete der „Guardian“.

So läuft die Übertragung des gefährlichen Parasiten

Eine Bewohnerin von Brixham berichtete dem britischen Sender, dass in ihrer Straße fast jedes Haus betroffen sei, sogar Haustiere seien erkrankt. Alex Riley, ebenfalls aus Brixham, sagte, dass selbst das Filtern des Wassers nicht geholfen habe. Auf Facebook beschwerten sich viele Anwohner und Anwohnerinnen über widersprüchliche Aussagen der Behörden. „Erst sagte man uns, dass es nicht das Trinkwasser ist, dann war es doch in den Wasserleitungen“, schrieb ein Nutzer.

Die Stadtverwaltung hat laut „Guardian“ Stationen eingerichtet, an denen Bürger Wasser abholen können. Es wird empfohlen, Trinkwasser vor dem Genuss abzukochen. Chris Rocke von den Wasserwerken sagte der BBC, dass es noch unklar sei, wann Entwarnung gegeben werden könne. Noch ist auch unklar, wie der Parasit in die Wasserversorgung gelangt ist.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Nicola Pohl) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.